Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung

Meldungen

Mit unseren Meldungen informieren wir Sie regelmäßig über Neues aus dem Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR), ausgezeichnete Bauwerke aus dem Verantwortungsbereich des BBR sowie wichtige Veranstaltungen und Jubiläen.

Die Suche und die Filterung nach Erscheinungsjahr ermöglichen es Ihnen, sich gezielt bestimmte Meldungen anzeigen zu lassen.

178 Suchergebnisse

„Tag der Regionen“ in Cottbus

Vom 14. bis zum 16. Juni findet der Bundeskongress „Tag der Regionen“ statt. Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) richtet die Fachveranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) aus.

Datum: 05.06.2023

  (verweist auf: „Tag der Regionen“ in Cottbus)

UNESCO-Welterbetag

Am Sonntag, dem 4. Juni 2023 findet der UNESCO-Welterbetag statt. Alle 51 Welterbe­stätten in Deutschland laden an diesem Wochenende zum Besuch ein. So auch die Museumsinsel Berlin, für die das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) seit 1999 die Umsetzung des Masterplans Museumsinsel verantwortet.

Datum: 02.06.2023

Der Kolonnadengang der Museumsinsel Berlin mit Schiff zum Verankern des schwimmenden Leitwerks (verweist auf: UNESCO-Welterbetag)

24. Projektetage der Bauforschung

Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) als Forschungseinrichtung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) lädt am 13. und 14. Juni 2023 erneut zu den Projektetagen der Bauforschung ein. Zum ersten Mal seit Ausbruch der Corona-Pandemie findet die Fachveranstaltung wieder als reiner Präsenztermin in Bonn statt.

Datum: 23.05.2023

Das Bild zeigt in Schwarz den Schriftzug „Zukunft Bau Forschungsförderung“ auf gelbem und weißem Hintergrund. (verweist auf: 24. Projektetage der Bauforschung)

Digitale Gesprächsreihe in der Bauakademie: nachhaltiger Systemwechsel

Innovation braucht Austausch. Deshalb ruft die Bundesstiftung Bauakademie die Reihe „Transformation im Dialog“ ins Leben. Beim ersten Fachgespräch am 24. Mai 2023 steht das Thema der Wiederverwendung von Bauprodukten im Fokus.

Datum: 17.05.2023

  (verweist auf: Digitale Gesprächsreihe in der Bauakademie: nachhaltiger Systemwechsel)

Tag der Städtebauförderung 2023

Am 13. Mai 2023 findet der jährliche Aktionstag zur Feier der Städtebauförderung statt. Gastgeberin der zentralen Auftaktveranstaltung ist in diesem Jahr die Stadt Ulm.

Datum: 08.05.2023

Illustration: Gebäude, Bäume und Menschengruppen (verweist auf: Tag der Städtebauförderung 2023)

Fassadenrekonstruktion des Humboldt Forums vollendet

Seit Kurzem glänzen die vergoldeten Elemente der Wappenkartusche des Humboldt Forums im Sonnenlicht und lenken den Blick auf dieses besondere Element der Fassadenrekonstruktion. Sieben mal sieben Meter misst die Kupfertreibarbeit, die nun als letztes Bauteil nach einem ausgeklügelten Konzept montiert wurde. Für die Umsetzung zeichnete, wie für das gesamte Bauprojekt, das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) verantwortlich.

Datum: 02.05.2023

Foto: Schwarze Wappenkartusche mit goldener Krone und goldenem Ordensstern, montiert an einer Natursteinfassade. (verweist auf: Fassadenrekonstruktion des Humboldt Forums vollendet)

Zentraler Kunstspeicherort nimmt Formen an

Am 24. April 2023 wurde in Berlin-Friedrichshagen Richtfest gefeiert. Hier entsteht unter der Leitung des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung (BBR) ein multifunktionales und technisch hochwertiges Gebäude mit Depots und Werkstätten für die Staatlichen Museen zu Berlin (SMB). An dem Richtfest für den ersten Bauabschnitt nahmen neben Bauleuten auch Projektbeteiligte und Gäste teil.

Datum: 26.04.2023

Foto: eine große Gruppe Menschen ist auf einer Baustelle vor einem eingerüsteten Rohbau, eine Richtkrone ist an einem Kranseil befestigt (verweist auf: Zentraler Kunstspeicherort nimmt Formen an)

Gold-Zertifikat für das Regine-Hildebrandt-Haus

Das Regine-Hildebrandt-Haus des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) in Berlin-Mitte wurde im Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) mit Gold, dem höchstmöglichen Standard, zertifiziert. Am 18. April 2023 überreichte Dr. Rolf Bösinger, Staatssekretär des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, das Zertifikat im Rahmen der Messe BAU in München.

Datum: 19.04.2023

Foto: ein Mann und eine Frau an einem hell erleuchteten Messestand, die ein Papier mit der Aufschrift "Zertifikat Gold" halten (verweist auf: Gold-Zertifikat für das Regine-Hildebrandt-Haus)

Das BBSR auf der BAU 2023 in München

Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR), das zum Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) gehört, ist auf der BAU 2023 als Aussteller vertreten. Die Fachmesse für Architektur, Materialien und Systeme findet vom 17. bis zum 22. April 2023 auf der Messe München statt.

Datum: 13.04.2023

  (verweist auf: Das BBSR auf der BAU 2023 in München)

Ausstellung über das Planen und Bauen im Nationalsozialismus

Am 18. April 2023 lädt die Unabhängige Historikerkommission (UHK) „Planen und Bauen im Nationalsozialismus“ in Kooperation mit der Akademie der Künste in Berlin zur Eröffnung der Ausstellung „Macht Raum Gewalt“ ein. Die Ausstellung wird gefördert mit Bundesmitteln des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) durch das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR).

Datum: 06.04.2023

Foto: historische Schwarz-Weiß-Aufnahme mit zwei langen, nebeneinanderliegenden Tribünen sowie im Hintergrund einen Wald und im Vordergrund eine Wiese (verweist auf: Ausstellung über das Planen und Bauen im Nationalsozialismus)

Die Grundinstandsetzung des Pergamonmuseums geht weiter

Die Grundinstandsetzung des Pergamonmuseums kann wie geplant fortgesetzt werden: Für den zweiten Bauabschnitt wurden nun die Haushaltsmittel bewilligt. Im Herbst 2023 wird mit vorbereitenden Maßnahmen begonnen, das Museum schließt bis voraussichtlich 2027 komplett. Nähere Informationen finden Sie in unserer aktuellen Pressemitteilung.

Datum: 27.03.2023

Rendering: Blick von oben auf ein historisches, dreiflügliges Gebäude, davor ein Fluss und links daneben Eisenbahnschienen (verweist auf: Die Grundinstandsetzung des Pergamonmuseums geht weiter)

„Vielschichtiger Spiegel in die Deutsche Geschichte“

Das Kunstwerk „TIMES“ von Maik Seidel aus Berlin wird das Foyer des im Umbau befindlichen Bestandsgebäudes des Auswärtigen Amts in der Kurstraße in Berlin-Mitte bereichern. Der Künstler setzte sich mit seinem Entwurf in einem vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) durchgeführten Wettbewerb durch. Bis zum 29. März 2023 werden alle Wettbewerbs­beiträge im Ernst-Reuter-Haus, dem Berliner Dienstsitz des BBR, präsentiert.

Datum: 15.03.2023

Rendering: Lichtdurchfluteter Innenraum mit hellen Wänden, Fußboden und Decke. An der gegenüberliegenden Wand hängen sechs rechteckige Spiegel. Links führt eine Glastür in einen angrenzenden Raum.  (verweist auf: „Vielschichtiger Spiegel in die Deutsche Geschichte“)

Diese Seite