Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung

Bauprojekte

Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) betreut die Bauaufgaben des Bundes, insbesondere der Bundesregierung, der Verfassungsorgane und der Ministerien in Berlin, Bonn und im Ausland sowie die Kulturbauten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz.

Die Bandbreite reicht von der Großbaustelle für neue Gebäude über Erweiterungsbauten bis zu Sanierungs- und Umbaumaßnahmen. Die Teams in den Bau- und Querschnittsabteilungen des BBR arbeiten an über 600 laufenden Baumaßnahmen. Weitere 300 Projekte befinden sich in der Planungs- oder Konzeptionsphase.

Auf unserer Internetseite haben wir Ihnen eine kleine Auswahl unserer zahlreichen Bauprojekte zusammengestellt. Über die Suchfunktion und verschiedene Filter gelangen Sie gezielt zum gewünschten Projekt oder können in unserer Datenbank stöbern.

67 Suchergebnisse

Staatsbibliothek zu Berlin – Haus Potsdamer Straße, Grundinstandsetzung

Standort: Berlin Typ: Sanierung Nutzung: Bibliotheken und Archive

Die Fotografie zeigt in der Mitte ein Gebäude mit gelber Fassade, das von weiteren mehrgeschossigen Gebäuden einer Großstadt umgeben ist. (verweist auf: Staatsbibliothek zu Berlin – Haus Potsdamer Straße)

Deutsches Historisches Museum – Depot Spandau

Standort: Berlin Typ: Sanierung Nutzung: Kultur und Bildung

Die Fotografie zeigt Hallen hinter einem weitläufigen Parkplatz. (verweist auf: Deutsches Historisches Museum – Depot Spandau)

Goethe-Institut Athen

Standort: Europa Typ: Sanierung Nutzung: Goethe-Institute

Das Bild zeigt das Erdgeschoss des Instituts mit farbigen Deckenleuchten. (verweist auf: Goethe-Institut Athen)

Freiheits- und Einheitsdenkmal

Standort: Berlin Typ: Neubau Nutzung: Kultur und Bildung

Das Bild zeigt ein sogenanntes Rendering. Zu sehen ist in der Bildmitte ein schalenförmiges Denkmal in städtischer Umgebung. Gruppen von Menschen befinden sich vor und auf dem Bauwerk. (verweist auf: Freiheits- und Einheitsdenkmal)

Bundesministerium der Finanzen – Temporäre Kindertagesstätte

Standort: Berlin Typ: Neubau Nutzung: Schulen und Kitas

Das Bild zeigt den Eingangsbereich der temporären Kindertagesstätte mit einer Holzfassade aus der Ansicht von der Wilhelmstraße. (verweist auf: Bundesministerium der Finanzen – Temporäre Kindertagesstätte)
Die Fotografie zeigt zwei Ausstellungswände, auf einer stehen die Worte „Bewusst einkaufen“. (verweist auf: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft – Checkpoint Ernährung in Berlin)

Kolonnaden der Museumsinsel Berlin

Standort: Berlin Typ: Sanierung Nutzung: Museen

Die Fotografie zeigt einen Säulengang am Ufer eines Flusses. (verweist auf: Kolonnaden der Museumsinsel Berlin)

Deutsches Archäologisches Institut – Rom

Standort: Europa Typ: Sanierung Nutzung: Kultur und Bildung

Das Bild zeigt das Gebäude des Deutschen Archäologischen Instituts in Rom. (verweist auf: Deutsches Archäologisches Institut – Rom)

Staatsbibliothek zu Berlin – Stabi Kulturwerk im Haus Unter den Linden

Standort: Berlin Typ: Neubau Nutzung: Bibliotheken und Archive

Das Foto zeigt einen dunklen Raum mit beleuchteten Vitrinen und Schaukästen in unterschiedlichen Formaten. An die Wand sind mit bläulichem Licht Porträts projiziert.  (verweist auf: Staatsbibliothek zu Berlin – Stabi Kulturwerk im Haus Unter den Linden)

Deutsches Historisches Museum – Ausstellungshalle Pei-Bau

Standort: Berlin Typ: Sanierung Nutzung: Kultur und Bildung

Die Fotografie zeigt ein Gebäude mit Sandsteinfassade und verglastem Anbau. (verweist auf: Deutsches Historisches Museum – Ausstellungshalle Pei-Bau)

Deutsche Schule der Borromäerinnen in Alexandria – Kindergarten und Schule

Standort: Afrika Typ: Neubau Nutzung: Schulen und Kitas

Das Rendering zeigt einen der zweigeschossigen Baukörper der neuen Deutschen Schule mit davorliegendem Freibereich und einigen Schülerinnen. (verweist auf: Deutsche Schule der Borromäerinnen in Alexandria – Kindergarten und Schule)

Goethe-Institut Santiago de Chile

Standort: Süd- und Mittelamerika Typ: Sanierung Nutzung: Goethe-Institute

Die Fotografien zeigt die Straßenansicht eines Altbaus. (verweist auf: Goethe-Institut Santiago de Chile)

Diese Seite