Hinweis zur Verwendung von Cookies
Wir verwenden auf unserem Internetangebot nur technisch notwendige Cookies, beispielsweise bei Login-Feldern. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Der bundesweite Tag des offenen Denkmals, eine der größten Kulturveranstaltungen Deutschlands, findet am kommenden Sonntag, den 8. September 2019 zum 26. Mal statt. Berlin öffnet am gesamten Wochenende die Pforten zu vielen seiner Bau- und Kulturdenkmäler. Das Motto der diesjährigen Veranstaltung lautet anlässlich des 100-jährigen Bauhaus-Jubiläums „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur“. Der Tag wird durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz koordiniert und bietet zahlreiche, weitgehend kostenfreie Veranstaltungen und Zugang zu bundesweit über 8.000 Denkmälern.
Die derzeit aufgrund der umfassenden Grundinstandsetzung geschlossene Neue Nationalgalerie am Potsdamer Platz ist mit vier ausgebuchten Baustellenführungen am Tag des offenen Denkmals beteiligt.
Quelle: BBR / Thomas Bruns
Das diesjährige Motto würdigt insbesondere die stilprägende Epoche des Bauhauses und die einflussreichen Neuerungen in der Kunst und Architektur des frühen 20. Jahrhunderts. Die teilnehmenden Denkmäler lassen sich jedoch nicht nur einer Epoche zuordnen, sondern erstrecken sich über viele Jahrhunderte. Sie sind eindrucksvolle Zeitzeugnisse der stetig erfolgten Umbrüche durch neue Kunst- und Baustile und erzählen von den jeweils vorherrschenden sozialen, kulturellen und politischen Situationen und technischen Fortschritten.
Eine Ikone der Moderne, die berühmte Neue Nationalgalerie am Kulturforum am Potsdamer Platz, wird derzeit vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) umfassend in Stand gesetzt und erfreut sich schon vor der Eröffnung großer Beliebtheit: Anlässlich des Tages des offenen Denkmals werden einige Besucherinnen und Besucher den aktuellen Stand der Arbeiten in dem von Ludwig Mies van der Rohe entworfen Kulturbau auf vier bereits lange im Voraus ausgebuchten Baustellenführungen begutachten können.
Das Programm des Tages des offenen Denkmals ermöglicht den Zutritt zu einer Vielzahl höchst interessanter Bau- und Kulturdenkmäler, von denen einige normalerweise nicht für die allgemeine Öffentlichkeit zugänglich sind. Neben den Begehungen wird die Veranstaltung durch Vorträge, Mitmachaktionen, Konzerte und Programme für alle Altersgruppen ergänzt.
Offizielle Website zum Tag des offenen Denkmals
Programm für Berlin zum Tag des offenen Denkmals als pdf
Projektinformationen zum BBR-Bauprojekt Neue Nationalgalerie