Deutscher Ingenieurbaupreis 2018
Am 13. Juni 2018 wurde der Deutsche Ingenieurbaupreis 2018 an das Ingenieurbüro Werner Sobek Stuttgart AG für das Projekt ThyssenKrupp Testturm in Rottweil vergeben. Bauherr des Projekts ist die ThyssenKrupp Business Services GmbH, Essen.
Die Jury unter Vorsitz von Professorin Annette Bögle, Hamburg wählte das Projekt aus 20 Einreichungen aus. Zudem wurden zwei Auszeichnungen und vier Anerkennungen vergeben.
Der Deutsche Ingenieurbaupreis ist als Staatspreis der bedeutendste Preis für Bauingenieure in Deutschland und wurde 2016 erstmalig ausgelobt.
Preisträger
Projekt: ThyssenKrupp Testturm in Rottweil
Ingenieurbüro: Werner Sobek Stuttgart AG, Stuttgart
Bauherr: ThyssenKrupp Business Services GmbH, Essen
weitere Projektbeteiligte:
JAHN Architecture, Berlin
Ed.Züblin AG, Stuttgart; Tech Design, Frankfurt a. M.; HHP Nord/Ost, Braunschweig; Wacker Ingenieure, Birkenfeld; WSGreenTechnologies, Stuttgart
Fotos: © Armin Scharf, Tübingen; Detlef Berndt, Zimmern; Zooey Braun, Stuttgart
Quelle: Werner Sobek Stuttgart AG, Stuttgart
Quelle: Werner Sobek Stuttgart AG, Stuttgart
Auszeichnungen
Projekt: Straßenbrücke "Rotes Steigle" über die A8 zwischen dem Kreuz Stuttgart und der Anschlussstelle Leonberg/Ost
Ingenieurbüro: Schlaich Bergermann Partner, Stuttgart
Bauherr: Regierungspräsidium Stuttgart
weitere Projektbeteiligte:
Wolff und Müller Ingenieurbau, Stuttgart; Schachtbau Nordhausen Stahlbau, Nordhausen; Prof. Dr.-Ing. Ulrike Kuhlmann, Ostfildern;
Fotos: © Burkhard Walther, Ingolf Pompe
Quelle: Schlaich Bergermann Partner, Stuttgart
Quelle: Schlaich Bergermann Partner, Stuttgart
Projekt: Salzlagerhalle Geislingen an der Steige
Ingenieurbüro: Furche Geiger Zimmermann, Köngen
Bauherr: Staatliches Hochbauamt Ulm
weitere Projektbeteiligte:
vautz mang architekten, Stuttgart
Ingenieurbüro Bürkle, Göppingen; Gode GmbH, Ulm; Rieg Holzbau, Schwäbisch Gmünd
Fotos: © Burckhard Walther, Stuttgart; Martin Duckek, Ulm; vautz mang architekten, Stuttgart
Quelle: Furche Geiger Zimmermann, Köngen
Quelle: Furche Geiger Zimmermann, Köngen
Anerkennungen
Projekt: Kraftwerk Lausward, Düsseldorf
Ingenieurbüro: Bollinger + Grohmann Ingenieure, Frankfurt a.M.
Bauherr: Stadtwerke Düsseldorf AG
weitere Projektbeteiligte:
kadawittfeldarchitektur, Aachen
TOHR Bauphysik, Bergisch Gladbach; Ingenieurbüro PGH Becker-Huke-Hoffmann, Dormagen; Ingenieurbüro Sturm, Krefeld; IBAS Consulting, Wuppertal; Siemens AG, Erlangen
Fotos: © Jens Kirchner, Stefanie Pretnar, bollinger + grohmann
Quelle: Bollinger + Grohmann Ingenieure, Frankfurt a.M.
Quelle: Bollinger + Grohmann Ingenieure, Frankfurt a.M.
Projekt: Lahntalbrücke Limburg BAB A3 Köln - Frankfurt
Ingenieurbüro: Konstruktionsgruppe Bauen AG, Kempten
Bauherr: Hessen Mobil, Wiesbaden
weitere Projektbeteiligte:
Ludwig Karl und Markus Probst - Architekten, München
Büchting + Streit AG, München; DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und bau, Berlin; Max Bögl Stiftung, Neumarkt i.d. Oberpfalz; Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. Manfred Curbach, Dresden
Fotos: © Deutsche Doka Schalungstechnik GmbH, MAX BÖGL GmbH und Co. KG, Konstruktionsgruppe Bauen AG
Fotografin: Eva Bartussek
Quelle: Konstruktionsgruppe Bauen AG, Kempten
Quelle: Konstruktionsgruppe Bauen AG, Kempten
Projekt: Umbau Hauptbahnhof Chemnitz
Ingenieurbüro: BuroHappold Engineering, Berlin
Bauherr: Verkehrsverbund Mittelsachsen GmbH, Chemnitz
weitere Projektbeteiligte:
Grüntuch Ernst Architekten, Berlin
Dr.-Ing. Wolfgang Stucke, Berlin; Klähne Beratende Ingenieure im Bauwesen, Berlin, Ingenieurgesellschaft Lachmann-Dominok mbH, Oelsnitz/Vogtl.; Topotek 1 Landschaftsarchitekten, Berlin; Lichtvision Design GmbH, Berlin
Fotos: © Jan Bitter, Berlin
Quelle: BuroHappold Engineering, Berlin
Quelle: BuroHappold Engineering, Berlin
Projekt: Nachhallgalerie in der Staatsoper Unter den Linden, Berlin
Ingenieurbüro: Knippers Helbig Advanced Engineering, Stuttgart
Bauherr: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin
weitere Projektbeteiligte:
hg merz architekten, Berlin
Fiber-Tech Construction, Chemnitz
Fotos: © HG Merz, Marcus Ebener
Quelle: Knippers Helbig Advanced Engineering, Stuttgart
Quelle: Knippers Helbig Advanced Engineering, Stuttgart