Hinweis zur Verwendung von Cookies
Wir verwenden auf unserem Internetangebot nur technisch notwendige Cookies, beispielsweise bei Login-Feldern. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Termin: 5. Oktober 2015
Ort: Flughafen Berlin-Brandenburg (BER), Neues Terminal, Nordpier, Willy-Brandt-Platz 2, 12529 Berlin-Schönefeld
Beginn: 18:30 Uhr Werkstattgespräch / 16:30 Uhr Rundgang
Begrüßung:
Podium:
Moderation: Dr. Christian Welzbacher, Kunsthistoriker und Journalist
anschließend: kleiner Empfang
Im Vorfeld des Werkstattgesprächs ist die Teilnahme an einem Rundgang durch den neuen Flughafen BER mit Besichtigung der Kunst am Bau möglich.
16:00 Uhr: Registrierung Airport City, BBAC Eventraum, Willy-Brandt-Platz 2
16:30 Uhr: Begrüßung Dr. Ute Chibidziura, Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) / Einführung Edzard Brahms, Realace GmbH /// anschließend Rundgang durch den Flughafen (BER)
Die Teilnahme an Werkstattgespräch und Rundgang ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Da nur begrenzte Plätze zur Verfügung stehen, empfehlen wir die rechtzeitige Anmeldung per Fax +49 30 44324682 oder E-Mail an event@schmeddingvonmarlin.de. Bitte nutzen Sie hierfür das beigefügte Anmeldeformular.
Das Werkstattgespräch am Flughafen BER ist eine Veranstaltung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) und des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung (BBR) in Kooperation mit dem Flughafen Berlin Brandenburg (BER). Es ist das fünfzehnte in einer Reihe, die das Bundesbauministerium initiiert hat, um den Diskurs über Kunst am Bau zu befördern und Kunst am Bau als baukulturelle Aufgabe in den Blickpunkt des öffentlichen Interesses zu rücken.
Weitere Informationen über Kunst am Bau und die Aktivitäten des Bundes sowie Downloads von Broschüren und Forschungsergebnissen finden Sie unter www.Kunst-am-Bau-in-Deutschland.de