Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung

Deutscher Architekturpreis Deutscher Architekturpreis 2013

Preis

  • Status Entschieden
  • Veröffentlichung 12.01.2013
  • Entscheidung 15.06.2013

Entscheidung des Preisgerichts

Der Deutsche Architekturpreis 2013 wird an das Stuttgarter Architekturbüro LRO Lederer Ragnarsdóttir Oei für das Kunstmuseum Ravensburg verliehen.

Preisträger

Deutscher Architekturpreis 2013

Kunstmuseum, Ravensburg

Bild / Video 1 von 3

Luftbild Kunstmuseum Ravensburg Kunstmuseum, Ravensburg

Kunstmuseum Ravensburg

Architektur: LRO Lederer Ragnarsdóttir Oei GmbH & Co. KG, Stuttgart
Bauherr: Georg Reisch GmbH & Co. KG, Bad Saulgau

Tragwerksplanung: Schneider & Partner Planungsgesellschaft mbH, Ravensburg
Technische Gebäudeausrüstung: Planungsbüro Vogt und Feist, Ravensburg
Energie: Herz und Lang GmbH, Schongau

Fertigstellung: 2012

Weitere Preisträger

Auszeichnungen

Umbau und Erweiterungsbau für das Hambacher Schloss, Neustadt an der Weinstraße

Hambacher Schloss

Bild / Video 1 von 2

Hambacher Schloss Hambacher Schloss

Architektur: Max Dudler, Berlin
Bauherr: Stiftung Hambacher Schloss, vertreten durch LBB Landau

Tragwerksplanung: IB Schenck, Neustadt an der Weinstraße
Technische Gebäudeausrüstung: IfG Ingenieurgesellschaft für Gebäudetechnik, Frankenthal

Fertigstellung: 2011

Grundinstandsetzung und Erweiterung des Hochhauses C10 der Hochschule Darmstadt

Hochhaus C10, Hochschule Darmstadt

Bild / Video 1 von 2

Hochhaus C10, Hochschule Darmstadt Hochhaus C10, Hochschule Darmstadt

Architektur: Staab Architekten, Berlin
Bauherr: Land Hessen, vertreten durch Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst, vertreten durch Hessisches Baumanagement

Tragwerksplanung: IBC Ingenieurbau-consult GmbH, Mainz
Technische Gebäudeausrüstung: KMG Ingenieursgesellschaft mbH, Köln
Elektrotechnik: Duschl Ingenieure GmbH & Co. KG, Rosenheim und Frankfurt am Main

Fertigstellung: 2011

Museum der Bayerischen Könige, Hohenschwangau

Museum der Bayerischen Könige, Hohenschwangau

Bild / Video 1 von 2

Museum der Bayerischen Könige, Hohenschwangau; Luftbild Museum der Bayerischen Könige, Hohenschwangau

Architektur: Staab Architekten, Berlin
Bauherr: Wittelsbacher Ausgleichsfonds, vertreten durch Schlosshotel Lisl GmbH & Co. KG

Tragwerksplanung: IFB Frohloff Staffa Kühl Ecker, Berlin (Neubau) / Barthel und Maus, München (Altbau)
Technische Gebäudeausrüstung: Kuehn Bauer Partner, München
Landschaftsarchitektur: realgrün, München

Fertigstellung: 2011

Sitz der Kulturstiftung des Bundes, Halle an der Saale

Kulturstiftung des Bundes

Bild / Video 1 von 2

Kulturstiftung des Bundes Kulturstiftung des Bundes

Architektur: Dannheimer & Joos Architekten GmbH, München
Bauherr: Kulturstiftung des Bundes, Halle an der Saale

Tragwerksplanung: ahw-Ingenieure GmbH, Halle an der Saale
Technische Gebäudeausrüstung: IB Haupt GmbH, Leipzig
Bauphysik: Kurz und Fischer, Halle an der Saale
Brandschutz: IB Prof. Beilicke, Halle an der Saale

Fertigstellung: 2012

Energetische Sanierung eines Siedlerhauses, Aachen

Siedlerhaus, Aachen

Bild / Video 1 von 3

Siedlerhaus, Aachen Ansicht Siedlerhaus, Aachen

Architektur: Amunt Architekten Martenson und Nagel Theissen, Aachen
Bauherr: Familie Winkel, Aachen

Tragwerksplanung: IB Jürgen Bernhardt, Köln
Energie: Dipl.-Ing. Jörg Lammers, Berlin

Fertigstellung: 2011

Anerkennungen

Zentraler Omnibushaltepunkt am Campus der Universität Regensburg

Zentraler Omnibushaltepunkt am Campus der Universität Regensburg

Bild / Video 1 von 2

Zentraler Omnibushaltepunkt am Campus der Universität Regensburg  Zentraler Omnibushaltepunkt am Campus der Universität Regensburg

Architektur: Dipl.-Ing. Christian Kirchberger, Regensburg
Bauherr: Regensburger Verkehrsbetriebe GmbH, Regensburg

Tragwerksplanung: Dr. Lammel und Partner, Regensburg
Landschaftsarchitektur: OK-Landschaft, Andreas Kicherer, München

Fertigstellung: 2012

Fortbildungszentrum des Auswärtigen Amts, Berlin

Fortbildungszentrum des Auswärtigen Amtes, Berlin

Bild / Video 1 von 2

Fortbildungszentrum des Auswärtigen Amtes, Berlin Fortbildungszentrum des Auswärtigen Amtes, Berlin

Architektur: Rolf Mühlethaler Architekt BSA SIA, Bern
Bauherr: Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)

Tragwerksplanung: Wetzel & von Seht IB, Berlin
Technische Gebäudeausrüstung: ibn IB R. Niehenker, Berlin

Fertigstellung: 2012

Überformung und energetische Sanierung eines Hauses, Heroldsberg

Heroldsberg

Bild / Video 1 von 3

Heroldsberg, energetische Sanierung eines Hauses Heroldsberg

Architektur: Lisa Barucco, Darmstadt / Prof. Günter Pfeifer, Dietrich Will, Nürnberg (Bauleitung), Fondation Kybernetik, TU Darmstadt
Bauherr: Johanna Hoepner und Alexander Distel, Heroldsberg

Tragwerksplanung: Dr. Kreutz & Partner, Nürnberg
Energie: Balck & Partner, Heidelberg

Fertigstellung: 2012

Grundbau und Siedler – Wohnungsbau mit 12 Einheiten, Hamburg

Kulturstiftung des Bundes Kulturstiftung des Bundes

Architektur: BeL_Sozietät für Architektur, Köln
Bauherr: Projektgesellschaft Grundbau und Siedler GmbH & Co. KG, Hamburg

Tragwerksplanung: IB Jürgen Bernhardt, Köln
Technische Gebäudeausrüstung: Energie und Technik, Sittensen
Landschaftsarchitektur: Dipl.-Ing. Uta Alexandra Haubrich, Hamburg

Fertigstellung: 2013

Pumpenhaus, Bochum

Pumpenhaus Bochum

Bild / Video 1 von 2

Pumpenhaus Bochum Pumpenhaus Bochum

Architektur: Heinrich Böll Architekt BDA DWB, Essen
Bauherr: NRW.URBAN GmbH & Co. KG Dortmund

Tragwerksplanung: Lederhose, Wittler & Partner, Dortmund
Technische Gebäudeausrüstung: PSF, Witten

Fertigstellung: 2012

Publikationen

zum Thema

Kontakt

  • Referat A2 – Projektentwicklung, Wettbewerbe, Zuwendungsbau,
    Landschafts- und Innenarchitektur, Kunst am Bau 
    Straße des 17. Juni 112
    10623 Berlin

    Tel.: +49 30 18401-9202
    Fax: +49 30 18401-9209
    E-Mail: architektur@bbr.bund.de

Diese Seite