Hinweis zur Verwendung von Cookies
Wir verwenden auf unserem Internetangebot nur technisch notwendige Cookies, beispielsweise bei Login-Feldern. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Der deutsche Architekturpreis wurde am 13. Oktober 2011 im Albertinum in Dresden an David Chipperfield Architects in Zusammenarbeit mit Julian Harrap für den Umbau und die Sanierung des Neuen Museums auf der Museumsinsel in Berlin verliehen.
Quelle: SMB / Foto: Ute Zscharnt
Quelle: SMB / Foto: Ute Zscharnt
Staab Architekten, Berlin
Albertinum Dresden – Sanierung und Neubau Zentraldepot, Dresden
Quelle: Volker Staab / Foto: Werner Huthmacher
Florian Nagler Architekten, München
Besucherzentrum KZ-Gedenkstätte Dachau
Quelle: Florian Nagler Architekten, München | Foto: Stefan Müller-Naumann
becker architekten, Kempten
Iller-Wasserkraftwerk Allgäuer Überlandwerk, Kempten
Quelle: Mit freundlicher Genehmigung der AÜW | Foto: Brigida González
Wandel Hoefer Lorch + Hirsch, Saarbrücken
Jüdisches Zentrum, München
Synagoge, Gemeindezentrum und Museum
zanderroth architekten, Berlin
Baugruppenprojekt „BIGyard“, Berlin
KARO*architekten, Leipzig mit Architektur + Netzwerk, Magdeburg
Lesezeichen Salbke – Open-Air-Bibliothek, Magdeburg
Fink + Jocher, Architekten und Stadtplaner, München
Schule auf Zeit – Grundschule Helsinkistraße, München
Quelle: Fink + Jocher Architekten und Stadtplaner, München
Rapp Architekten, Ulm
„Stadtregal“, Ulm
Peter Haimerl.Architektur, München
Birg mich, Cilli! – Umbau des Bauernhauses „Cilli“, Eben
Quelle: Peter Haimerl Architektur, München | Foto: Edward Beierle
Brandlhuber + ERA, Emde, Schneider, Berlin
Galeriehaus Brunnenstraße 9, Berlin
Quelle: Brandlhuber + ERA, Emde Schneider, Berlin | Foto: Nathan Willock