Hinweis zur Verwendung von Cookies
Wir verwenden auf unserem Internetangebot nur technisch notwendige Cookies, beispielsweise bei Login-Feldern. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
ISBN 978-3-88506-588-3
ISSN 1612-1406
Cover des Jahrbuches „Bau und Raum 2007/08“
Das Jahrbuch "Bau und Raum 2007/08" des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung (BBR) erscheint zum ersten Mal unter der redaktionellen Mitwirkung und Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) und beginnt mit einem Vorwort von Bundesminister Wolfgang Tiefensee. Auch in seiner neunten Ausgabe berichten namhafte Architekten, Wissenschaftler und Städtebauer über zahlreiche prominente Bauprojekte der Bundesrepublik Deutschland im In- und Ausland.
Eingeleitet wird das Jahrbuch durch den Beitrag von Staatssekretär Dr. Engelbert Lütke Daldrup (BMVBS) zur nationalen Stadtentwicklung, Stichwort Leipzig-Charta, durch Gerwin Zohlens Gedanken zur "Rekonstruktion der Berliner Mitte als Kultur- und Bildungslandschaft" und durch den Beitrag von Michael Halstenberg, Leiter der Abteilung Bauwesen im BMVBS, über den Wiederaufbau des Berliner Stadtschlosses.
Außerdem werden im Jahrbuch bedeutende Wettbewerbe, Neubauten und Sanierungen vorgestellt, beispielsweise in Berlin das Ehrenmal der Bundeswehr am Bendlerblock, der Neubau des Bundesinnenministeriums und das neue Eingangsgebäude des Bode-Museums auf der Museumsinsel nach Plänen von David Chipperfield; in Bonn die Sanierung der Kreuzbauten, der Neubau des Bundesgesundheitsministeriums und die Dokumentationsstätte Regierungsbunker; im Ausland die Deutschen Botschaften in Mexiko, Warschau, Madrid, Brasilia und das Goethe Institut in Paris. Aus dem wissenschaftlichen Bereich gibt es unter anderem Beiträge zur Wohnungs- und Immobilienwirtschaft und zur Europäischen Raumentwicklung.
unverbindliche Preisempfehlung: 39,90 Euro
zu beziehen: über Buchhandel
Das Jahrbuch erscheint beim Junius Verlag GmbH und Co in Hamburg mit deutschem und englischem Begleittext.
184 Seiten mit vorwiegend farbigen Abbildungen.
Wolfgang Tiefensee
Vorwort
Engelbert Lütke Daldrup
Von der "Leipzig Charta" zur "Nationalen Stadtentwicklungspolitik"
From the "Leipzig Charter" to a "National Urban Development Policy"
Horst Köhler
50 Jahre Stiftung Preußischer Kulturbesitz
50 years Prussian Cultural Heritage Foundation
Gerwin Zohlen
Rekonstruktion der Berliner Mitte als Kultur- und Bildungslandschaft
Reconstruction of Berlin's centre as cultural and educational landscape
Michael Petzet
Rekonstruktion als denkmalpflegerische Aufgabe
Reconstruction as a task for historical conservation
Michael Halstenberg
Bau des Berliner Schlosses / Humboldt-Forum in Berlin
Construction of the Berlin Palace / Humboldt-Forum in Berlin
Heinz Tesar
Bode-Museum Berlin
Reinhard Schlieper, Jürgen Hoffmann, Thomas Pink, Hans Joachim Kloth, Jürgen Einck
Bundesministerium für Gesundheit in Bonn
Federal Ministry of Health in Bonn
Andreas Kübler
Der Kalte Krieg kommt ins Museum
The Cold War is put into the museum
Henning Schulz, Peter W. Schmidt und d-company
Zwei Kindergärten in Berlin
Two kindergartens in Berlin
Andreas Meck
Ehrenmal der Bundeswehr in Berlin
Bundeswehr Memorial in Berlin
Stefan Mark
Probensaal des Stabsmusikkorps Berlin
Rehearsal room of the Berlin Military Band
Volker Staab, Dagmar Hoetzel
Neubau der Deutschen Botschaft Mexiko
New German Embassy Mexico
Silke Potthast
Denkmalgerechte Sanierung der Deutschen Botschaft Madrid
Conservationist restoration of the German Embassy Madrid
Peter Kroos
Denkmalgerechte Sanierung der Deutschen Botschaft Brasilia
Conservationist restoration of the German Embassy Brasilia
Hans Richter
Kulturwerkstatt Goethe-Institut Paris
Cultural workshop Goethe Institute Paris
Hans-Heinrich von Srbik
Schloss Meseberg, Gästehaus der Bundesregierung
Guesthouse of the Federal Government
Klaus-Dieter Klein
Deutsche Schule Genf
German School Geneva
Ralf Streckwall
Laborgebäude für Medizinische Genomforschung Berlin
Laboratory for Medical Genome Research Berlin
Nikolaus Bernau
Haus der Kulturen der Welt Berlin
House of the World Cultures Berlin
Arno Lederer
Museumshöfe Berlin
Salomon Schindler
Goethe-Institut Kairo
Goethe Institute Cairo
Dorothea Becker
Fortbildungszentrum Auswärtiges Amt Berlin
Training Centre of the Foreign Office in Berlin
Michael Kasiske
Bundesanstalt für Materialforschung, Berlin
Federal Institute for Material Research, Berlin
Manfred Schmidt, Wolfgang Lehm
Neubau des Bundesministeriums des Inneren
New Federal Ministry of the Interior
Bernd Busch
Gedenkmünze Franz Kafka
Memorial Coin
Astrid von Pufendorf
Gedenkmünze Max Planck
Memorial Coin
Rainer Roloff
Aufbruchstimmung in Prora
A new era for Prora
Thomas Hirschle
Die Kreuzbauten in Bonn
The "Cruciform buildings" in Bonn
Holger Kleine
Deutsche Botschaft Warschau - Erster Bauabschnitt
German Embassy Warsaw - First Phase
Jürgen Göddecke-Stellmann
Soziale Stadt - Ausschnitte aus der Förderdatenbank
The Social City - Excerpts from the Funding Database
Michael Zarth
"Beschäftigung, Bildung und Teilhabe vor Ort" - Sonderprogramm in den Gebieten der "Sozialen Stadt"
"Employment, Education and Local Participation" - Special Programme in the regions of the "Social City"
Christoph Zander
Internationalisierung der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft
Internationalization of the Housing and Real Estate Economy
Markus Sigismund
Wohnungs- und Immobilienwirtschaft in Deutschland 2006
Housing and Real Estate markets in Germany in 2006
Steffen Maretzke
Wo stehen die neuen Länder heute?
Where do the new German states stand today?
Volker Schmidt-Seiwert
Handlungsoptionen zur Europäischen Raumentwicklung in Kartenwerken
Mapping of European Spatial Development Options
Guido Hagel
Forschungsinitiative "Zukunft Bau"
The "Future of Building" Research Initiative
Ute Chibidziura
Kunst am Bau
Art for Building
Autorenverzeichnis
Abbildungsnachweis