Hinweis zur Verwendung von Cookies
Wir verwenden auf unserem Internetangebot nur technisch notwendige Cookies, beispielsweise bei Login-Feldern. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
ISBN 3-7757-0980-0
Cover des Jahrbuches „Bau und Raum 2000/01“
Zwei herausragende Bauvorhaben stehen dieses Jahr im Vordergrund und werden auf jeweils rund 30 Seiten von namhaften Fachvertretern facettenreich behandelt: Zum einen das Auswärtige Amt, das in der Mitte Berlins in einem Aufsehen erregenden Neubau der Architekten Müller/Reimann und in der von Kollhoff/Merz hergerichteten früheren Reichsbank und ehemaligem ZK der SED untergebracht ist.
Zum anderen wird in aller Ausführlichkeit die bauliche Umgestaltung des "Weltkulturerbes Museumsinsel Berlin" vorgestellt. Die Architekten präsentieren selbst ihre Entwürfe zu den verschiedenen Museumsbauten: David Chipperfield und das Neue Museum, Heinz Tesar und das Bodemuseum, Oswald Mathias Ungers und das Pergamonmuseum - ein "unvollendetes Baudenkmal", zu dem sich auch der Leiter des Landesdenkmalamtes Berlin, Landeskonservator Jörg Haspel mit einem Beitrag zu Wort meldet.
Außerdem im Jahrbuch:
Das Jahrbuch ist über den Buchhandel oder beimVerlag Hatje Cantz, Senefelderstraße 12, 73760 Ostfildern-Ruit, Telefon +49(0)711.44050, Telefax +49(0)711.4405220, zu beziehen.
Hatje Cantz
unverbindliche Preisempfehlung: ca. 34,00 Euro