Hinweis zur Verwendung von Cookies
Wir verwenden auf unserem Internetangebot nur technisch notwendige Cookies, beispielsweise bei Login-Feldern. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Textversion
Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, kurz BBR, ist die für den Bundesbau zuständige Oberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB). Es gliedert sich in einen Bau- und einen Forschungsbereich.
Kernaufgabe des Baubereiches des BBR ist die Betreuung der Bauvorhaben der Bundesrepublik Deutschland in Berlin, in Bonn und im Ausland. Dazu zählen Neubauten und Erweiterungen, aber auch Instandhaltungen verschiedenster Größenordnung. Das Aufgabenspektrum reicht von hochkomplexen Labor-Neubauten über Verwaltungsgebäude mit anspruchsvollen Sicherheitseinrichtungen und Besucherzentren bis hin zu Instandsetzungen bedeutender Kulturbauten.
Projekte für den Deutschen Bundestag, den Bundesrat und das Bundespräsidialamt gehören ebenso zum Portfolio wie Bauten für das Bundeskanzleramt und zahlreiche Bundesministerien und nachgeordnete Behörden. In Berlin betreut das BBR zudem die Baumaßnahmen für die Stiftung Preußischer Kulturbesitz, kurz SPK. Der Auslandsbau umfasst Deutsche Botschaften, aber auch Kultur- und Forschungseinrichtungen des Bundes auf der ganzen Welt.
Für neue Bauvorhaben führt das BBR die Wettbewerbe für Architektur und Kunst am Bau durch. Zudem verantwortet es die mit den Projekten verbundenen Vergabeverfahren. Auch die Wettbewerbsverfahren für den Deutschen Architekturpreis und andere wichtige Auszeichnungen werden vom BBR durchgeführt.
Der zum BBR gehörende Forschungsbereich ist im Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung, kurz BBSR, organisiert. Weitere Informationen zum BBSR finden Sie auf www.bbsr.bund.de.
Mehr zum BBR, seinen Aufgaben und seiner Struktur erfahren Sie auf der BBR-Internetseite im Bereich „Über uns“.
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Gebärdenwerk GmbH
© 2021 Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Textversion
Herzlich willkommen auf der Internetseite des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung, kurz BBR. Das BBR ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, kurz BMWSB.
Es gliedert sich in einen Baubereich und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung, kurz BBSR. Der Baubereich des BBR betreut die Bauaufgaben des Bundes, insbesondere der Bundesregierung, der Verfassungsorgane und der Ministerien in Berlin, Bonn und im Ausland sowie die Kulturbauten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz.
Im Folgenden erklären wir Ihnen, wie Sie sich auf unserer Internetseite zurechtfinden.
Über den Link im blauen Balken ganz oben gelangen Sie von jeder Unterseite aus zum Internetauftritt des BBSR, des zum BBR gehörenden Forschungsinstitutes.
Wenn Sie darunter, auf der linken Seite, auf das Logo des BBR klicken, gelangen Sie von jeder Unterseite zur Startseite zurück.
Neben dem Logo finden Sie die Servicenavigation. Sie enthält einen direkten Link zur allgemeinen Suche sowie einen Überblick über weitere Serviceangebote. Unter „Kontakt“ können Sie uns eine Nachricht schicken und unter „Presse“ gelangen Sie zu unserem Pressebereich. Außerdem können Sie sich ausgewählte Seiteninhalte in Englisch anzeigen lassen. Unter dem Symbol mit den Händen können Sie auf unser Angebot in Gebärdensprache zugreifen und unter dem Symbol mit dem Kopf und der Zeitung Texte in Leichter Sprache lesen.
Unterhalb der Servicenavigation befindet sich die Hauptnavigation.
Unter dem Menüpunkt „Bauprojekte“ erhalten Sie einen Überblick über ausgewählte Bauvorhaben des BBR im In- und Ausland.
Der Menüpunkt „Wettbewerbe“ führt Sie zu Übersichten der abgeschlossenen oder noch laufenden Planungs- und Kunst-am-Bau-Wettbewerbe, die vom BBR betreut werden. Bei laufenden Wettbewerben sind außerdem die für die Teilnahme erforderlichen Informationen und gegebenenfalls Unterlagen hinterlegt. Unter „Wettbewerbe“ finden Sie auch Informationen zu den vom BBR betreuten Staatspreisen, zum Beispiel zum Deutschen Architekturpreis.
Unter „Vergaben“ finden Sie alle laufenden Vergabeverfahren und Vorankündigungen des BBR sowie Informationen für Auftragnehmerinnen und Auftragnehmer.
Unter dem Menüpunkt „Karriere und Beruf“ finden Sie aktuelle Stellenausschreibungen des BBR sowie umfassende Informationen über das BBR als Arbeitgeber.
Mit einem Klick auf „Über uns“ können Sie mehr über das BBR, seine Struktur und Aufgaben erfahren.
Sollte ein Hauptnavigationspunkt weitere Unternavigationspunkte enthalten, werden diese beim Klick auf den jeweiligen Menüpunkt in einem grauen Feld darunter angezeigt. Sie können dann entscheiden, ob Sie zu den Inhalten des Hauptnavigationspunktes oder direkt zu einem der darunterliegenden Punkte wechseln wollen.
Unterhalb der Hauptnavigation werden aktuelle oder häufig gesuchte Themen auf einer sogenannten Bühne, dem graublau hinterlegten Bereich, angezeigt. Darunter finden Sie aktuelle Meldungen des BBR. Wenn Sie mehr über ein Thema erfahren wollen, klicken Sie auf den jeweiligen Titel oder das dazugehörige Bild.
Unterhalb der aktuellen Meldungen befindet sich ein Einstiegsbereich in die detaillierte Suche nach Bauprojekten. Hier können Sie sich die Bauprojekte des BBR nach Themengebieten sortiert anzeigen lassen oder über das Suchfeld gezielt nach einem Projekt suchen.
Die Startseite enthält außerdem eine Übersicht aktueller Fristen für Vergaben und Wettbewerbe sowie die Fußnavigation, in der Sie weitere Informationen zum Internetauftritt finden.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen einen verständlichen Überblick über Inhalte und Struktur unseres Internet-Angebotes geben. Sollten Sie Fragen oder Anregungen haben, kontaktieren Sie uns gern. Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Internetseite.
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
Gebärdenwerk GmbH
© 2021 Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
Textversion
Informationen über die Zugänglichkeit dieser Webseiten gemäß § 12b Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) sowie über diesbezügliche Kontaktmöglichkeiten.
Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung ist bestrebt, diesen Webauftritt im Einklang mit § 12a BGG barrierefrei zugänglich zu machen.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für www.bbr.bund.de.
Diese Webseiten sind mit den Vorgaben der harmonisierten europäischen Norm EN 301 549 V2.1.2 (2018-08) weitestgehend vereinbar.
Der Auftritt wurde Anfang März 2020 grundlegend überarbeitet und ist noch nicht in allen Bereichen optimiert. Nachfolgend aufgeführte Inhalte sind nicht bzw. nur teilweise barrierefrei zugänglich. Eine Verbesserung der Zugänglichkeit ist geplant und wird redaktionell sukzessive umgesetzt:
In Datentabellen fehlen teilweise Strukturen und Auszeichnungen. Außerdem sind die auf dieser Internetseite vorhandenen PDF-Dokumente nicht barrierefrei. Wir arbeiten derzeit daran, dass dies bald geändert wird und in Zukunft alle PDF-Dateien barrierefrei zugänglich sind.
Über folgenden Kontakt können Sie Mängel in Bezug auf die Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen mitteilen und Informationen über Inhalte einholen, die von den gesetzlichen Bestimmungen ausgeschlossen sind.
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
Online-Redaktion im Leitungsstab
Tel.: +49 30 18401-8634
E-Mail: chefredaktion@bbr.bund.de
Bei nicht zufriedenstellenden Antworten aus oben genannter Kontaktmöglichkeit können Sie unter www.schlichtungsstelle-bgg.de einen Antrag auf Einleitung eines Schlichtungsverfahrens nach dem Behindertengleichstellungsgesetz stellen.
Die Schlichtungsstelle nach § 16 BGG hat die Aufgabe, Streitigkeiten zwischen Menschen mit Behinderungen und öffentlichen Stellen des Bundes, insbesondere zum Thema Barrierefreiheit, außergerichtlich beizulegen. Das Schlichtungsverfahren ist kostenlos. Es muss kein Rechtsbeistand eingeschaltet werden.
Weitere Informationen zu dem Verfahren und der Antragstellung finden Sie auf den Seiten der Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz. Weitere Kontaktdaten der Schlichtungsstelle werden nun für Sie eingeblendet:
Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz bei dem Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen
Mauerstraße 53
10117 Berlin
Tel.: +49 30 18527-2805
E-Mail: info@schlichtungsstelle-bgg.de
www.schlichtungsstelle-bgg.de
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
Gebärdenwerk GmbH
© 2021 Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung