Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung

Die Pressestelle des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung

Sie sind Medienvertreterin oder Medienvertreter und haben Fragen zum Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, seinen Aufgaben oder zu aktuellen Bauprojekten? In unserem Pressebereich finden Sie Informationen und Ansprechpersonen.

Wenn Sie über alle Aktivitäten des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung auf dem Laufenden bleiben möchten, senden Sie Sie bitte eine E-Mail an pressestelle@bbr.bund.de. Sie werden dann in den Presseverteiler aufgenommen. Ihre persönlichen Daten werden nach den Richtlinien des Datenschutzes vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.

Für weitere Informationen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Ihre Ansprechpersonen

Sandra Völp
Leiterin Stabsbereich Kommunikation
Tel.: +49 30 18401-8334

Ansprechpersonen für Medien- und Bürgeranfragen

Juliane Riewoldt
Pressesprecherin
Tel.: +49 30 18401-8823

Josephin Kaminski
Pressereferentin
Tel.: +49 30 18401-8717

Anke Kugelmann
Pressereferentin
Tel.: +49 30 18401-1589

Dr. Martin Spiering
Pressereferent
Tel.: +49 30 18401-1578

Fax: +49 30 18401-1559
E-Mail: pressestelle@bbr.bund.de

Neueste Pressemitteilungen

Richtfest für Botschaftsneubau in Wien

Am 6. Juni 2023 wurde im 3. Wiener Bezirk in einer feierlichen Zeremonie der Richtbaum auf dem Neubau der Deutschen Botschaft sowie der Ständigen Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) aufgestellt. Bauleute und Projektbeteiligte feierten auf der Baustelle die Fertigstellung des Rohbaus. Der in der Metternichgasse entstehende Gebäudekomplex wird die neue Residenz des Botschafters sowie die Kanzleien der Deutschen Botschaft und der OSZE-Vertretung unter einem Dach vereinen.

Datum: 07.06.2023

Richtfest in Friedrichshagen

In Berlin-Friedrichshagen entsteht unter der Leitung des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung (BBR) im Auftrag der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) ein multifunktionales und in Bezug auf die Lager- und Klimatechnik technisch hochwertiges Depotgebäude für die Staatlichen Museen zu Berlin (SMB). Mit dem kompakten Neubau wird das Ziel eines zentralen Standortes realisiert, an dem die Sammlungen der Museen in Depots mit angrenzenden Werkstätten in einem Gebäude zusammengeführt werden. Heute wurde feierlich die Richtkrone über dem Rohbau des ersten Bauabschnitts hochgezogen.

Datum: 24.04.2023

Gold-Zertifikat für das Regine-Hildebrandt-Haus

Das Regine-Hildebrandt-Haus des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) in Berlin wurde mit dem Gold-Standard im Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) zertifiziert. Am 18. April 2023 überreichte Dr. Rolf Bösinger, Staatssekretär im Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, das Zertifikat im Rahmen der Messe BAU in München. Petra Wesseler, Präsidentin des Bundesamts für Bauwesen und Raumordnung (BBR), nahm die Auszeichnung im Namen der an dem Bauvorhaben beteiligten Behörden entgegen. Das 2020 fertiggestellte Verwaltungsgebäude entstand unter der Leitung des BBR im Auftrag der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) als Bauherrin.

Datum: 19.04.2023

Alle Pressemitteilungen

Diese Seite