Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung

Die Pressestelle des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung

Sie sind Medienvertreterin oder Medienvertreter und haben Fragen zum Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, seinen Aufgaben oder zu aktuellen Bauprojekten? In unserem Pressebereich finden Sie Informationen und Ansprechpersonen.

Wenn Sie über alle Aktivitäten des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung auf dem Laufenden bleiben möchten, senden Sie Sie bitte eine E-Mail an pressestelle@bbr.bund.de. Sie werden dann in den Presseverteiler aufgenommen. Ihre persönlichen Daten werden nach den Richtlinien des Datenschutzes vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.

Für weitere Informationen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Ihre Ansprechpersonen

Sandra Völp
Leiterin Stabsbereich Kommunikation
Tel.: +49 30 18401-8334
Fax: +49 30 18401-1559
E-Mail: pressestelle@bbr.bund.de

Ansprechpersonen für Medien- und Bürgeranfragen

Anke Kugelmann
Tel.: +49 30 18401-1589

Dr. Martin Spiering
Tel.: +49 30 18401-1578

Fax: +49 30 18401-1559
E-Mail: pressestelle@bbr.bund.de

Neueste Pressemitteilungen

Bundesbauministerium und Bundes­archi­tekten­kammer loben Deutschen Archi­tektur­preis 2023 aus

Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen und die Bundesarchitektenkammer haben den Deutschen Architekturpreis 2023 ausgelobt. Bis zum 29. März 2023 können Unterlagen für Bauwerke eingereicht werden, die zwischen dem 1. Januar 2021 und dem 15. Januar 2023 in Deutschland oder im Namen beziehungsweise überwiegend aus Zuwendungsmitteln der Bundesrepublik Deutschland im Ausland fertiggestellt wurden.

Datum: 24.01.2023

Neue Perspektiven für die Gipsformerei der Staatlichen Museen zu Berlin

Der vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) im Auftrag der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) als Maßnahmenträgerin und Bauherrin ausgelobte Wettbewerb für die Grundinstandsetzung und Erweiterung der Gipsformerei der Staatlichen Museen zu Berlin ist entschieden. Das Preisgericht unter dem Vorsitz von Professor Frank Kasprusch zeichnete in seiner Sitzung am 30. November 2022 den Entwurf des Architekturbüros von Gerkan, Marg und Partner (gmp) mit dem 1. Preis aus.

Datum: 10.01.2023

Bundeskabinett gibt grünes Licht für die Modernisierung des Bundesbaus

Das Bundeskabinett hat am 12. Oktober 2022 einen Gesetzentwurf für ein Gesetz zur Modernisierung des Bundesbaus beschlossen. Damit wird der Auftrag aus dem Koalitionsvertrag umgesetzt, der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) und dem Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) mehr Freiheiten zu verschaffen, um schneller bauen zu können. Gleichzeitig werden Verantwortung für Planung, Bau und Betrieb der Bundesbauten und Bundesliegenschaften bei der BImA konzentriert.

Datum: 12.10.2022

Alle Pressemitteilungen

Diese Seite