Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung

Die Pressestelle des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung

Sie sind Medienvertreterin oder Medienvertreter und haben Fragen zum Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, seinen Aufgaben oder zu aktuellen Bauprojekten? In unserem Pressebereich finden Sie Informationen und Ansprechpersonen.

Wenn Sie über alle Aktivitäten des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung auf dem Laufenden bleiben möchten, senden Sie Sie bitte eine E-Mail an pressestelle@bbr.bund.de. Sie werden dann in den Presseverteiler aufgenommen. Ihre persönlichen Daten werden nach den Richtlinien des Datenschutzes vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.

Für weitere Informationen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Ihre Ansprechpersonen

Sandra Völp
Leiterin Stabsbereich Kommunikation
Tel.: +49 30 18401-8334

Ansprechpersonen für Medien- und Bürgeranfragen

Juliane Riewoldt
Pressesprecherin
Tel.: +49 30 18401-8823

Josephin Kaminski
Pressereferentin
Tel.: +49 30 18401-8717

Anke Kugelmann
Pressereferentin
Tel.: +49 30 18401-1589

Dr. Martin Spiering
Pressereferent
Tel.: +49 30 18401-1578

Fax: +49 30 18401-1559
E-Mail: pressestelle@bbr.bund.de

Neueste Pressemitteilungen

Richtfest in Friedrichshagen

In Berlin-Friedrichshagen entsteht unter der Leitung des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung (BBR) im Auftrag der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) ein multifunktionales und in Bezug auf die Lager- und Klimatechnik technisch hochwertiges Depotgebäude für die Staatlichen Museen zu Berlin (SMB). Mit dem kompakten Neubau wird das Ziel eines zentralen Standortes realisiert, an dem die Sammlungen der Museen in Depots mit angrenzenden Werkstätten in einem Gebäude zusammengeführt werden. Heute wurde feierlich die Richtkrone über dem Rohbau des ersten Bauabschnitts hochgezogen.

Datum: 24.04.2023

Gold-Zertifikat für das Regine-Hildebrandt-Haus

Das Regine-Hildebrandt-Haus des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) in Berlin wurde mit dem Gold-Standard im Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) zertifiziert. Am 18. April 2023 überreichte Dr. Rolf Bösinger, Staatssekretär im Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, das Zertifikat im Rahmen der Messe BAU in München. Petra Wesseler, Präsidentin des Bundesamts für Bauwesen und Raumordnung (BBR), nahm die Auszeichnung im Namen der an dem Bauvorhaben beteiligten Behörden entgegen. Das 2020 fertiggestellte Verwaltungsgebäude entstand unter der Leitung des BBR im Auftrag der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) als Bauherrin.

Datum: 19.04.2023

Fortsetzung der Grundinstandsetzung des Pergamonmuseums – Schließung des Hauses ab Oktober 2023

Berlin. Das Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin wird ab dem 23. Oktober 2023 komplett für Besucherinnen und Besucher geschlossen. Dieser Schritt ist erforderlich, damit die Grundinstandsetzung im Rahmen des „Masterplans Museumsinsel“ wie geplant fortgesetzt werden kann. Für den zweiten Bauabschnitt, der den Südflügel, die Errichtung eines vierten Flügels und die Anbindung an die übrigen Häuser der Museumsinsel umfasst, wurde nun der Weg freigemacht. Damit kann im Herbst 2023 mit vorbereitenden Maßnahmen und 2024 mit den Bauarbeiten begonnen werden. In dem betreffenden Gebäudeteil befinden sich das zurzeit noch zugängliche Museum für Islamische Kunst, das Vorderasiatische Museum und der zur Antikensammlung gehörige Miletsaal.

Datum: 27.03.2023

Alle Pressemitteilungen

Diese Seite