Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung

Das BBR als Arbeitgeber

Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) ist mit rund 1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Bonn, Berlin und Cottbus eine moderne, leistungsorientierte und familienfreundliche Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB).

Als Arbeitgeber kommt das BBR nicht nur für solche Personen in Betracht, die bereits mitten im Berufsleben stehen und nach einer neuen Herausforderung suchen. Auch Auszubildende, Anwärterinnen und Anwärter sowie Studierende sind im BBR willkommen. In allen Betätigungsfeldern bietet das BBR den neuen Kolleginnen und Kollegen eine professionelle Startbegleitung und Unterstützung. Es existieren im BBR zudem zahlreiche Möglichkeiten für zielgerichtete Aus- und Fortbildungen, ein soziales und kollegiales Arbeitsklima sowie vielfältige Angebote zur Vereinbarung von Beruf und Familie und zur betrieblichen Gesundheitsförderung.

Unsere Stellenangebote richten sich regelmäßig an Architektinnen und Architekten, Ingenieurinnen und Ingenieure, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Verwaltungskräfte. Aber auch in anderen Berufen sucht das BBR immer wieder qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Bereits während Ihres Studiums gibt es zudem die Möglichkeit, im Rahmen eines Praktikums an den interessanten Projekten des BBR mitzuarbeiten. Gerne können Sie sich unter Stellenangebote oder Praktikum über aktuelle Arbeitsmöglichkeiten im BBR informieren. Ferner bieten wir Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendaren die Möglichkeit, ihre Verwaltungs- oder Wahlstation im Rahmen des juristischen Vorbereitungsdiensts im BBR zu absolvieren.

Das BBR bildet auch aus. Über die breit gefächerten Ausbildungsmöglichkeiten sowie die jeweiligen Ausbildungsinhalte und den -verlauf können Sie sich unter Ausbildung informieren. Dort finden Sie auch Hinweise zur Bewerbung.

Architektinnen und Architekten sowie Ingenieurinnen und Ingenieure verschiedener Fachrichtungen können im BBR ihren Vorbereitungsdienst für den gehobenen oder höheren technischen Verwaltungsdienst leisten. Durch den Vorbereitungsdienst besteht die Möglichkeit, im Bereich der Bauverwaltungen des Bundes, der Länder und der Kommunen universell eingesetzt zu werden. Näheres dazu finden Sie unter Vorbereitungsdienst für Architektinnen und Architekten sowie Ingenieurinnen und Ingenieure.

Stellenangebote

Hier finden Sie Hinweise zu den aktuellen Stellenangeboten des BBR.

Bewerbungsverfahren

Allgemeine Hinweise zum Bewerbungsverfahren finden Sie hier.

Beruf und Familie

Das BBR legt großen Wert auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und wurde mehrfach mit dem audit berufundfamilie ausgezeichnet.

Vorbereitungsdienst für Architekt/innen und Ingenieur/innen

Informationen zum Vorbereitungsdienst für den höheren und den gehobenen technischen Verwaltungsdienst finden Sie auf dieser Seite.

Ausbildung

Wir bilden aus. Hier finden Sie Informationen zu den verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten im BBR.

Rechtsreferendariat

Informieren Sie sich hier über die Möglichkeit, einen juristischen Vorbereitungsdienst im BBR zu absolvieren.

Praktikum

Ein Praktikum bietet Studierenden interessante Einblicke in den Bundeshochbau.

Diese Seite