Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung

Ausbildung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung

Allgemeines

Grafik mit Schriftzug „Wir bilden aus 2023, hier#könnenlernen“ Ausbildungsaufkleber „Wir bilden aus 2023“

Die berufliche Ausbildung ist die Grundlage für die Gewinnung und langfristige Sicherung von Fachkräften. Deshalb genießt sie im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) einen hohen Stellenwert. Wenn Sie auf der Suche nach einer interessanten, umfassenden und qualifizierten Berufsausbildung sind, die Ihnen gute Zukunftschancen eröffnet, dann sind Sie bei uns richtig. Das BBR wird bei der IHK Bonn/Rhein-Sieg als anerkannter Ausbildungsbetrieb geführt und bildet an den Standorten Bonn und Berlin in vier Ausbildungsberufen aus:

Unter Stellenangebote finden Sie unsere aktuell ausgeschriebenen Ausbildungsplätze. In der Regel werden unsere Ausbildungsplätze von Anfang Januar bis Mitte Februar ausgeschrieben.

Ablauf des Bewerbungsverfahrens

Bewerbung

Ihre Bewerbungsunterlagen bestimmen in den meisten Fällen den ersten Eindruck, den wir uns von Ihnen machen. Nehmen Sie sich daher ausreichend Zeit, Ihre Unterlagen ansprechend vorzubereiten.

Ihre Bewerbung sollte die folgenden Unterlagen enthalten:

  • Bewerbungsschreiben mit persönlichen Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail)
  • tabellarischer Lebenslauf
  • Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse
  • Kopie des Schwerbehindertenausweises bei schwerbehinderten Bewerberinnen und Bewerbern bzw. Nachweis über eine Gleichstellung
  • Bescheinigungen über Praktika
  • Bescheinigungen über ergänzende Qualifikationen (z. B. ehrenamtliche Tätigkeiten)

Das BBR gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen und fördert die Vielfalt unter den Mitarbeitenden.

Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen. Von schwerbehinderten Bewerberinnen und Bewerbern wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Auswahlverfahren

Nach Eingang der Bewerbungen sichten wir diese und treffen eine Vorauswahl. Anschließend werden berufsspezifische Einstellungstests durchgeführt. Auf Grundlage der Testergebnisse und der Bewerbungsunterlagen laden wir geeignete Bewerberinnen und Bewerber dann zu einem persönlichen Auswahlgespräch ein.

Dieses Gespräch dauert in der Regel zwischen 30 und 45 Minuten.

In dem Gespräch möchten wir Sie gerne persönlich kennen lernen. Aber auch Sie sollen die Möglichkeit bekommen, einen Eindruck von der Ausbildung im BBR und von den Ausbildungsverantwortlichen zu gewinnen.

Arbeitgeberleistungen

Folgende Leistungen erhalten Auszubildende im BBR:

  • Die Ausbildungsvergütung beträgt derzeit gemäß TVAöD (Stand 01.04.2022):

    1. Ausbildungsjahr: 1.068,26 Euro brutto
    2. Ausbildungsjahr: 1.118,20 Euro brutto
    3. Ausbildungsjahr: 1.164,02 Euro brutto

  • 30 Tage Urlaub
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Jahressonderzahlung zum Ende des Jahres
  • 400 Euro Prämie beim Bestehen der Abschlussprüfung

Übernahme nach der Ausbildung

Die Übernahme von Auszubildenden nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung ist im Rahmen freier Stellen bzw. für die Dauer von zwölf Monaten in der Regel möglich, sofern keine verhaltens- oder personenbezogenen Gründe entgegenstehen. Eine Übernahmezusage bei Beginn der Ausbildung kann aber nicht gegeben werden.

Ansprechpartnerinnen

Standort Bonn:

Katarzyna Hanf
Tel.: +49 228 99401-1575                                                    

Heike Selhausen-Hillinger
Tel.: +49 228 99401-1389

E-Mail: ausbildung.bonn@bbr.bund.de

Standort Berlin:              

Janet Richardt
Tel.: +49 30 18401-8224

Sandra Thiel
Tel.: +49 30 18401-8218

E-Mail: ausbildung.berlin@bbr.bund.de

Diese Seite