Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung

Bewerben Sie sich jetzt beim BBR!

Unsere aktuell ausgeschriebenen Stellen finden Sie im Bereich „Karriere und Beruf“.

Deutscher Architekturpreis 2023 ausgelobt

Noch bis zum 29. März: Bewerben Sie sich mit Ihrem fertiggestellten Bauwerk oder Gebäudeensemble für den alle zwei Jahre ausgelobten Staatspreis. Wichtige Kriterien für die Entscheidung sind eine hohe baukulturelle Qualität, Nachhaltigkeit im umfassenden Sinne, also ökologisch, ökonomisch und soziokulturell, sowie gegebenenfalls ein vorbildlicher Umgang mit dem Bestand. Alle weiteren Informationen finden Sie in der Auslobung.

  (verweist auf: Deutscher Architekturpreis 2023 ausgelobt)

„Vielschichtiger Spiegel in die Deutsche Geschichte“

Das Kunstwerk „TIMES“ von Maik Seidel aus Berlin wird das Foyer des im Umbau befindlichen Bestandsgebäudes des Auswärtigen Amts in der Kurstraße in Berlin-Mitte bereichern. Der Künstler setzte sich mit seinem Entwurf in einem vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) durchgeführten Wettbewerb durch. Bis zum 29. März 2023 werden alle Wettbewerbs­beiträge im Ernst-Reuter-Haus, dem Berliner Dienstsitz des BBR, präsentiert.

Datum: 15.03.2023

Rendering: Lichtdurchfluteter Innenraum mit hellen Wänden, Fußboden und Decke. An der gegenüberliegenden Wand hängen sechs rechteckige Spiegel. Links führt eine Glastür in einen angrenzenden Raum.  (verweist auf: „Vielschichtiger Spiegel in die Deutsche Geschichte“)

Entscheidung im Standortwettbewerb um das Zukunftszentrum

Das Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation wird in Halle (Saale) entstehen. Dafür sprach sich die unabhängige Jury bei ihrer Sitzung am 14. Februar 2023 aus. Das Zentrum soll einen zentralen Ort bilden, an dem die Lebensleistung der Ostdeutschen gewürdigt und Transformationsprozesse in Deutschland und Europa erforscht und vermittelt werden.

Datum: 27.02.2023

Die Grafik zeigt eine in feinen Linien skizzierte Deutschlandkarte, in der Mitte ein stilisiertes Haus mit dem Schriftzug „Zukunftszentrum“ sowie weitere Begriffe. (verweist auf: Entscheidung im Standortwettbewerb um das Zukunftszentrum)

Einladung zu den 23. Projektetagen der Bauforschung

Am 14. und 15. März 2023 lädt das Bundes­institut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) als Forschungseinrichtung im Bundes­amt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) zu den 23. Projektetagen der Bauforschung ein. Auf dem Programm stehen aktuelle Themen wie der Einsatz künstlicher Intelligenz im Baubereich und die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Planung und Bau.

Datum: 14.02.2023

Das Bild zeigt in Schwarz den Schriftzug „Zukunft Bau Forschungsförderung“ auf gelbem und weißem Hintergrund. (verweist auf: Einladung zu den 23. Projektetagen der Bauforschung)

Deutscher Architekturpreis 2023 ausgelobt

Bereits zum siebten Mal wird die bedeutendste Auszeichnung für Architektinnen und Architekten und ihre Bauherren in Deutschland in diesem Jahr vergeben. Wer sich mit einem Bauwerk oder Gebäudeensemble bewerben möchte, hat nun bis zum 29. März 2023 Zeit, die nötigen Unterlagen einzureichen. Koordiniert und durchgeführt wird das Wettbewerbsverfahren vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR).

Datum: 24.01.2023

  (verweist auf: Deutscher Architekturpreis 2023 ausgelobt)

Neue Perspektiven für die Gipsformerei

Der vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) im Auftrag der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) ausgelobte Planungswettbewerb für die Grund­instandsetzung und Erweiterung der Gipsformerei der Staatlichen Museen zu Berlin ist entschieden. Nach den Plänen des Büros gmp Architekten wird das Bestandsgebäude in Berlin-Charlottenburg um einen fünfgeschossigen Neubau erweitert.

Datum: 10.01.2023

Das Rendering zeigt ein fünfstöckiges, kubisches Gebäude mit heller Betonfassade. Davor stehen zwei hohe Bäume. Im Vordergrund links befindet sich ein Gebäude mit dunkler Klinkerfassade. (verweist auf: Neue Perspektiven für die Gipsformerei)

Voranschreitende Bauprojekte, reformierte RBBau, neuer Standort

Mit 2022 geht in Kürze ein Jahr zu Ende, das mit seinen vielen unerwarteten und schwierigen Themen im Gedächtnis bleiben wird. Die gestiegenen Rohstoffpreise und der Fachkräftemangel machen sich auch auf den Baustellen des Bundes bemerkbar. Mit diesem Rückblick auf das BBR-Jahr 2022 möchten wir noch einmal das Positive hervorheben.

Datum: 21.12.2022

Die Abbildung zeigt eine Wortwolke mit verschiedenen Begriffen in Hell-, Mittel- und Dunkelblau. In der Mitte steht groß „Jahresrückblick 2022“. (verweist auf: Voranschreitende Bauprojekte, reformierte RBBau, neuer Standort)

Kunst im Wintergarten

Im ersten Kunst-am-Bau-Wettbewerb für den Erweiterungsbau des Bundeskanzleramts wählte das Preisgericht im November 2022 gleich für mehrere Standorte Arbeiten zur Realisierung aus. Bis zum 20. Dezember 2022 werden die Entwürfe der Künstlerinnen und Künstler nun im Ernst-Reuter-Haus, dem Berliner Dienstsitz des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung (BBR), der Öffentlichkeit präsentiert.

Datum: 07.12.2022

Das Bild zeigt nebeneinander fünf Visualisierungen, die organische Elemente wie Gräser, Stöcke, Bäume und Pflanzen sowie den Grundriss eines Gebäudes mit Garten zeigen.  (verweist auf: Kunst im Wintergarten)

Karrieremesse Connecticum in Berlin – das BBR ist dabei

Der Bundesbau hält für Interessierte aus vielen unterschiedlichen Fachbereichen spannende und abwechslungsreiche Jobmöglichkeiten bereit. Am 1. Dezember 2022 präsentiert sich das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) auf der Connecticum als attraktiver Arbeitgeber. Das BBR-Team freut sich auf die Gespräche mit den Messebesucherinnen und -besuchern.

Datum: 24.11.2022

Die Grafik zeigt einen weißen Schriftzug auf grünem Grund, der die Connecticum als große Karrieremesse in Deutschland für Studierende und Menschen mit Hochschulabschluss beschreibt. (verweist auf: Karrieremesse Connecticum in Berlin – das BBR ist dabei)

Weitere Meldungen finden Sie in unserem Meldungsarchiv.

Unsere Bauprojekte

Europäisches Zentrum für mittelfristige Wettervorhersage

Standort: Bonn Typ: Neubau Nutzung: Wissenschaft und Forschung

Die Computervisualisierung zeigt ein Hochhaus mit Glasfassade und davorliegendem Platz. (verweist auf: Europäisches Zentrum für mittelfristige Wettervorhersage)

Kolonnaden der Museumsinsel Berlin

Standort: Berlin Typ: Sanierung Nutzung: Museen

Die Fotografie zeigt einen eingerüsteten Säulengang am Ufer eines Flusses. (verweist auf: Kolonnaden der Museumsinsel Berlin)

Nächste Fristen

Wettbewerbe

Deutscher Architekturpreis 2023 Datum: 29.03.2023

Wettbewerbstyp: Deutscher Architekturpreis Wettbewerbsverfahren: Preis

Deutsche Botschaft Tel Aviv / Israel Neubau Residenz Datum: 30.03.2023

Wettbewerbstyp: Planungswettbewerb Wettbewerbsverfahren: Nicht offener, einphasiger Wettbewerb mit vorgeschaltetem Bewerberverfahren

Neubau Laborgebäude und Umbau Haus 10-11 für das Umweltbundesamt am Dahlemer Dreieck Datum: 06.04.2023

Wettbewerbstyp: Planungswettbewerb Wettbewerbsverfahren: Nicht offener, einphasiger Wettbewerb mit vorgeschaltetem Bewerberverfahren

Neubau des Laborgebäudes "Haus 7" für das Robert-Koch-Institut (RKI) an der Seestraße in Berlin Datum: 10.05.2023

Wettbewerbstyp: Planungswettbewerb Wettbewerbsverfahren: Nicht offener, einphasiger Wettbewerb mit vorgeschaltetem Bewerberverfahren

Alle Wettbewerbe

Vergaben

Adresse Bundeswehr Wohnheim, Walchenseestr. 30, 12527 Berlin | Heizanlagen und zentrale Wassererwärmungsanlagen nach DIN 18 380 - 2889/2022 Datum: Abgabe: 21.03.2023

Ausschreibungsweite: Nationale Ausschreibung Ausschreibungsart: Öffentliche Ausschreibung

Adresse Deutscher Bundestag - Reichstagsgebäude, Platz der Republik 1, 11011 Berlin | Erdarbeiten nach DIN 18 300; Verbauarbeiten nach DIN 18 303 - 237/2023 Datum: Abgabe: 22.03.2023

Ausschreibungsweite: Nationale Ausschreibung Ausschreibungsart: Öffentliche Ausschreibung

Adresse Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart, Invalidenstraße 50-51, 10557 Berlin | Gebäudeautomation nach DIN 18 386 - 2441/2022 Datum: Abgabe: 23.03.2023

Ausschreibungsweite: Nationale Ausschreibung Ausschreibungsart: Öffentliche Ausschreibung

Alle Vergaben

Diese Seite