Hinweis zur Verwendung von Cookies
Wir verwenden auf unserem Internetangebot nur technisch notwendige Cookies, beispielsweise bei Login-Feldern. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Haus 930 - Umbau des Versammlungsraumes zur Behördenkantine
Das Haus 930 gehört zum denkmalgeschützten Altbaubestand der Hardthöhe und wurde zusammen mit den Kasernengebäuden, die später das Bundesministerium der Verteidigung aufnahmen Mitte der 50er Jahre errichtet.
Das Gebäude umfasst eine Truppenküche, Offiziers- und Unteroffiziersheim sowie einen Versammlungsraum den das Ministerium nutzt. Da das Nordkasino stillgelegt werden musste und durch einen Neubau ersetzt werden soll, wurde für die Übergangsphase ein Raum zur Unterbringung der Behördenkantine benötigt.
Als vorgezogene Maßnahme zum Neubau wurde an den vorhandenen historischen Versammlungsraum ein Küchentrakt teilweise in Containern angebaut, der nach Errichtung des Neubaus wieder rückgebaut wird. In den Saal wurden dabei in Abstimmung mit der Denkmalpflege Ausgabetheken und Kassen eingebaut, die Bausubstanz und Gestaltung blieben weitgehend erhalten und spiegeln das Erscheinungsbild aus dem Jahr 1955. Die Maßnahme konnte innerhalb des Termin- und Kostenrahmens erstellt und Ende 2012 an das BMVg übergeben werden.
Das provisorisch herzurichtende Gebäude Haus 930 liegt innerhalb des Altbaubereiches in der Liegenschaft BMVg, im Bereich der ehemaligen 1000 Mann-Kaserne. Daher mussten für die Realisierung der Aufgabenstellung denkmalschutzpflegerische Aspekte berücksichtigt und mit der Denkmalschutzbehörde der Bezirksregierung Köln im Einzelnen abgestimmt werden. Dabei mussten u. a. die alten Zugänge vom Foyer zum Speisesaal und zum Unteroffizier-Speisesaal (bisher als einfache Holztüranlagen ausgebildet) zur Einhaltung der Brandschutzforderung nunmehr als neue T30 RS-Türen mit ähnlicher Optik zum Bestand ausgeführt werden (in Bezug auf Oberfläche, Beschläge).