Hinweis zur Verwendung von Cookies
Wir verwenden auf unserem Internetangebot nur technisch notwendige Cookies, beispielsweise bei Login-Feldern. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Brandschutzertüchtigung
Dienstsitz des Bundesumweltministeriums am Robert-Schuman-Platz in Bonn
Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) leitet die Brandschutzsanierung am Dienstsitz des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) in Bonn. Die Baumaßnahmen wurden 2012 begonnen und sollen planmäßig im Sommer 2019 abgeschlossen sein.
Die Bauaufgabe gliedert sich in drei Teile:
Die Deutsche Bundespost führte 1979 einen Wettbewerb für den Neubau des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen (BMP) durch. Das Wettbewerbsgebiet wurde begrenzt durch den damals in Planung befindlichen Neubau des Bundesverkehrsministeriums im Süd-Osten, den Platzbezirk an der U-Bahnstation Bad Godesberg Nord im Süden, der unterirdischen Trasse der Stadtbahn im Süd-Westen und die Grünzone (Rheinaue) im Nord-Westen. Den 1. Preis erhielten die Freien Architekten Heinle, Wischer und Partner aus Stuttgart. Das Ministerium wurde 1987 fertiggestellt. Im Jahre 2000 ging das BMP in das Ressort des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit über.