Hinweis zur Verwendung von Cookies
Wir verwenden auf unserem Internetangebot nur technisch notwendige Cookies, beispielsweise bei Login-Feldern. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Neubau eines Ersatzbürogebäudes im Null-Energie-Standard für das Umweltbundesamt in Berlin-Marienfelde
2009 wurde die Planung eines Neubaus für 30 Beschäftigte am Forschungsstandort des Umweltbundesamtes in Berlin-Marienfelde beschlossen. Seit langem hatten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Umweltbundesamtes ihre Not mit erschwerten Arbeitsbedingungen durch fehlende und eingeengte Büroräume in den vorhandenen Laborgebäuden. Als zeitgleich das Europäische Parlament eine neue Richtlinie zur Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden beschloss, der zufolge von 2019 an das "Niedrigstenergiegebäude" der Standard für behördliche Neubauten in Europa sein soll, war die Idee für das Haus 2019 als Prototyp eines zukunftsfähigen und vorbildlichen Bürogebäudes geboren (Jahrbuch Bau und Raum 2010/2011).
Dem Neubau des Büro- und Verwaltungsgebäudes wurde das Zertifikat in Gold für nachhaltiges Bauen verliehen.