Hinweis zur Verwendung von Cookies
Wir verwenden auf unserem Internetangebot nur technisch notwendige Cookies, beispielsweise bei Login-Feldern. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Auf der Liegenschaft der neuen Zentrale des Bundesnachrichtendienstes in Berlin-Mitte befinden sich an insgesamt sieben Standorten Kunstwerke: vier im Hauptgebäude beziehungsweise in dessen Umgebung, eines in der Logistik- und Technikzentrale sowie zwei in der Fort- und Ausbildungsstätte der Nachrichtendienste.
Es handelt sich um folgende Kunstwerke
ohne Titel (Skulptur)
Künstler: Stefan Sous; Düsseldorf
Standort: repräsentative Vorfahrt des Hauptgebäudes
Fertigstellung: 2012
Der monolithischer Körper aus Corten-Stahl gibt als autarkes, fremdes, unergründliches Ding einen subtilen Hinweis auf die Funktion des BND
Quelle: © Alexander Obst / Marion Schmieding, Künstler: Stefan Sous
0° Breite
Künstler: Ulrich Brüschke, Nürnberg
Standort: Terrassen zum Pankepark, Hauptgebäude
Fertigstellung: 2012
Inspiriert wurde das Kunstwerk von tatsächlichen, strategisch als Palmen getarnten Funkmasten
Quelle: © Ulrich Brüschke
Ohne Titel (Wandbilder)
Künstler: Antje Schiffers, Thomas Sprenger
Standort. Atrien, Hauptgebäude
Fertigstellung: 2015/16
In Atrium 3 stellt das Wandmotiv den Stadtplatz von Zagreb dar, gegenüber findet sich der Schriftzug "Der letzte Weizen stand noch."
Quelle: © Alexander Obst / Marion Schmieding Künstler: Antje Schiffers/Thomas Sprenger
In Atrium 1 stellt die Wandmalerei einen im Gebüsch versteckten Bungalow abstrahiert dar. Gegenüber befindet sich der Schriftzug "Es ist Nacht und der Budapester Bahnhof steht still und schön." Das Bild des im Gebüsch versteckten Bungalows ist aus der Vorstellung über die Arbeitswelt eines Nachrichtendienstes entstanden: Beobachtung, Tarnung, Versteck, Sammeln, Filtern, Verknüpfen von Informationen, der Wechsel zwischen Detail und Überblick – dies steht in Analogie zu dem gewählten Bildmotiv, das in zwanzigtausendfacher Vergrößerung zur Ausführung kommt. In Atrium 3 stellt das Wandmotiv den Stadtplatz von Zagreb dar, gegenüber findet sich der Schriftzug "Der letzte Weizen stand noch."
Zur Homepage der Künstler
Ohne Titel (Gemäldegalerie)
Künstler: Friederike Tebbe, Anette Haas
Standort: in den Brücken zu den Torhäusern, Hauptgebäude
Fertigstellung: 2015
"Gemäldegalerie" aus abstrakten, monochromen Farbfeldern in unterschiedlichen Farben, Formaten und mit verschiedenen Oberflächen
Quelle: © Marion Schmieding / Alexander Obst, Künstler: Friederike Tebbe / Anette Haas
„Strom“ (Lichtinstallation)
Künstlerin: Barbara Trautmann, Berlin
Standort: Foyer Wache Nord und Wache Süd, Technik- und Logistikzentrale
Fertigstellung: 2012
Die Lichtinstallation der Künstlerin Barbara Trautmann im Foyer der Technik- und Logistikzentrale
Quelle: © Alexander Obst / Marion Schmieding, Künstlerin: Barbara Trautmann
Karlsruher Geländer (Skulptur)
Künstlerin: Monika Brandmeier, Berlin
Standort: Hof der Aus- und Fortbildungsstätte
Fertigstellung: 2014
Um die Skulptur führt eine Linienstruktur, bei der es sich um eine Vergrößerung des Treppenhausgeländers im Bundesverfassungsgericht Karlsruhe handelt
Quelle: © Alexander Obst / Marion Schmieding, Künstlerin: Monika Brandmeier
IN DEN KÖPFEN – Geheimnisse für 100 Jahre
Künstlerin: Ulrike Böhme, Hohenstein
Ort: Eingänge der Aus- und Fortbildungsstätte
Fertigstellung: 2015
Im Rahmen des Projektes haben 100 Menschen ihr persönliches Geheimnis notiert und notariell verwahren lassen
Quelle: Ulrike Böhme