Hinweis zur Verwendung von Cookies
Wir verwenden auf unserem Internetangebot nur technisch notwendige Cookies, beispielsweise bei Login-Feldern. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ab 1999 zog der Bundestag von Bonn nach Berlin um – in ein neues Parlamentsviertel.
Wer vom „Deutschen Bundestag“ spricht, denkt dabei sofort an das Parlament und seinen Sitz im ehemaligen Reichstagsgebäude.
Doch die Arbeit des Parlaments ist weit umfangreicher, als dass sie sich allein im Reichstagsgebäude organisieren ließe. Die Verwaltung des Deutschen Bundestages sorgt nicht nur für die reibungslose Arbeit des Parlaments, sondern betreibt auch zahlreiche Gebäude, die notwendig sind, um die Arbeit des Parlaments zu gewährleisten. Dazu gehören Büro-, Veranstaltungs-, Technik-, Sozialgebäude sowie Bauwerke für Infrastruktur und Logistik.
Die meisten davon befinden sich in den Berliner Bezirken Mitte und Tiergarten rund um das Reichstagsgebäude und gehören zum „Band des Bundes“, das über zwei Spreequerungen hinweg die ehemaligen Ost- und Westteile der Hauptstadt miteinander verbindet.
Besucher- und Informationszentrum (BIZ)
Erweiterung Marie-Elisabeth-Lüders-Haus