Hinweis zur Verwendung von Cookies
Wir verwenden auf unserem Internetangebot nur technisch notwendige Cookies, beispielsweise bei Login-Feldern. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Offener, zweiphasiger Wettbewerb
Das Preisgericht der 2. Phase tagte am 2. und 3. November 2016 unter dem Vorsitz von Prof. Arno Lederer im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung in Berlin und beschloss einstimmig die Vergabe von zwei ersten Preisen. Weiterhin empfahl das Preisgericht einstimmig vor Verhandlungen mit den beiden ersten Preisträgern beide Wettbewerbsarbeiten zur Überarbeitung entsprechend den Anmerkungen in den schriftlichen Beurteilungen und den Hinweisen der Vorprüfung.
Entwurfsverfasser: Markus Bonauer, Michael Bölling / rw+ Gesellschaft von Architekten mbH (Architektur) und Matthias Staubach, Tancredi Capatti (Landschaftsarchitektur)
Fachberater: Tragwerk: Knippers Helbig GmbH | Energie/Klimakonzept: Transsolar Energietechnik GmbH | Kosten: SMV Bausteuerung Ingenieurgesellschaft mbH | Brandschutz: hhpberlinn
Beurteilung durch das Preisgericht (Auszug)
Markus Schietsch Architekten GmbH mit Lorenz Eugster Landschaftsarchitektur & Städtebau GmbH, beide Zürich (Schweiz)
Entwurfsverfasser: Markus Schietsch, Stefan Uhl, Michael Bayr (Architektur) und Lorenz Eugster, Christine Sima (Landschaftsarchitektur)
Fachplaner: Dr. Lüchinger + Meyer Bauingenieure AG, Zürich – Andreas Gianoli (Tragwerk); Quantum Brandschutz GmbH, Basel – Sebastian Metzger (Brandschutz)
Beurteilung durch das Preisgericht (Auszug)
BGAA + FRPO Burgos & Garrido Arquitectos Asociados + FRPO Rodriguez & Oriol Arquitectos, Madrid (Spanien) mit VWA + UBERLAND, Vevey, Schweiz (Landschaftsarchitektur)
Entwurfsverfasser: Ginés Garrido (BGAA), Fernando Rodriguez (FRPO) (Architektur)
bob-architektur BDA, Köln mit FSWLA GmbH, Düsseldorf
Entwurfsverfasser: Robert Wetzels (Architektur) und Jörg Weisser (Landschaftsarchitektur)
Mitarbeiter: Charlotte Streuber, Tobias Eußner
Fachberater: Horst Löwenberg (Sachverständiger für Brand-, Schall- und Wärmeschutz Ingenieurbüro Mentges / Beratende Ingenieure BDB
Entwurfsverfasser: Gunter Henn (Architektur) und Hans-Jürgen Gaudig, Claus-Peter Kolbe (Landschaftsarchitektur)
Mitarbeiter: Martin Henn, Klaus Ransmayr, Nora Graw, Stefano Arrighi, Marc Teufel, Iva Baljkas, Betti Giovanni, Leander Adrian, Saqib Aziz, Oliver Koch, Mostafa Seleem
Anerkennung - 1219
Allmann Sattler Wappner Architekten GmbH mit Schüller Landschaftsarchitekten, beide München
Entwurfsverfasser: Markus Allmann, Amandus Sattler, Ludwig Wappner (Architektur) und Monika Schüller (Landschaftsarchitektur)
Mitarbeiter: Carola Dietrich, Philipp Vogeley, Maximilian Jüngling, Simon Kochhan, David Selje, Taimur El Khorazaty, Nasim Tofighnia, Pablo Bretschneider
Fachberater: Stefan Holst - Transsolar Energietechnik GmbH, München, Knippers Helbig – Advanced Engineering, Stuttgart, André Feldewert - bloomimages, Hamburg
Anerkennung - 1225
ARGE KIM NALLEWEG Architekten und César Trujillo Moya und TDB Landschaftsarchitektur Thomanek Duquesnoy Boemans Partnerschaft, beide Berlin
Entwurfsverfasser: Kyung-Ae Kim Nalleweg, Max Julius Nalleweg (Architektur) und Karl Thomanek
Mitarbeiter: Carlo Fischer, Julika Kröner, Luka Gilic (LA)
Fachberater: Peter Saradshow, Carola Smulders - SFB Ingenieure (Tragwerksplanung), Architekturbüro Manfred Schasler, Norbert Müller - PIN Ingenieure (TGA), Mandy Schulz, Petra Winkler – HHP Ingenieure (Brandschutz), Ingeborg Friedrich-Keil – IFK Ingenieurbüro für Geotechnik GmbH
Alle Modellfotos: Winfrid Mateyka, Berlin
Umgebungsmodell: Modellbau Milde, Berlin
Anlass für den Wettbewerb war der im November 2015 gefasste Beschluss des Ältestenrates des Deutschen Bundestages zum Bau eines neuen Besucher- und Informationszentrums südlich der Scheidemannstraße im Tiergarten.
Der Neubau soll nicht nur die provisorische Containeranlage ersetzen, sondern insbesondere eine adäquate Besucherbetreuung ermöglichen. > mehr
Das Verfahren wurde als offener Planungswettbewerb in zwei Phasen für Teams aus Architekten und Landschaftsarchitekten entsprechend den Richtlinien für Planungswettbewerbe (RPW 2013) und der geltenden Vergabeordnung durchgeführt. Tag der Auslobung war der 10. Dezember 2015. Das Preisgericht der 1. Phase tagte am 9. und 10. Mai 2016 und wählte anhand der 187 eingereichten Wettbewerbsarbeiten der 1. Phase 28 Lösungsansätze zur vertiefenden Bearbeitung in der zweiten Phase aus.
Karin Mayer (Projektleiterin / Architektin)
Referat A 2 - Projektentwicklung, Wettbewerbe, Zuwendungsbau,
Landschafts- und Innenarchitektur, Kunst am Bau
Straße des 17. Juni 112
10623 Berlin
Tel.: +49 30 18401-8107
Fax: +49 30 18401-9209
E-Mail:
Karin.Mayer@bbr.bund.de