Hinweis zur Verwendung von Cookies
Wir verwenden auf unserem Internetangebot nur technisch notwendige Cookies, beispielsweise bei Login-Feldern. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Neubau
Der geplante Erweiterungsbau entsteht zwischen der Trasse der Stadtbahn (links) und den 2015 fertiggestellten Gebäudeteilen des Bundesinnenministeriums.
Für die Realisierung der Neubauten für das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) auf dem bundeseigenen Grundstück "Moabiter Werder" wurde 2005 ein zweiphasiger Realisierungswettbewerb ausgelobt. In der städtebaulichen Phase dieses Wettbewerbs sollten auf dem 36.000 Quadratmeter großen Grundstück in Hinblick auf eine wirtschaftliche Ausnutzung drei Bauabschnitte entwickelt werden.
Als 1. Preisträger des Wettbewerbs ging 2007 das Architekturbüro Thomas Müller / Ivan Reimann hervor.
Die Bauteile A und B wurden 2008 durch den Haushaltsausschuss des Bundestages freigegeben und nach dreieinhalbjähriger Bauzeit 2015 fertiggestellt.
Aufgrund von Aufgabenmehrungen und der damit einhergehenden Personalaufstockung des BMI soll nun im Anschluss Bauteil C bis 2024 realisiert werden.
Die Entscheidungsunterlage-Bau ist baufachlich und haushaltsmäßig anerkannt. Zurzeit wird die Entwurfsunterlage - Bau aufgestellt. Die Ausarbeitung der Ausführungsplanung beginnt im Frühjahr 2019. Aufgrund der relativ geringen Grundfläche wird der Erweiterungsbau mit 13 Vollgeschossen ausgeführt. So entsteht ein markanter Turm, der sich in die Logik der gestaffelten Höhenentwicklung der bereits realisierten Baukörper integriert und sich mit dem Bestandsgebäude zu einem vollständigen Ensemble zusammenfügt.
In dem Erweiterungsbau werden Büroflächen für bis zu 350 Mitarbeiter geschaffen. Darüber hinaus wird im Erdgeschoss auch das künftige Besucherzentrum untergebracht.