Hinweis zur Verwendung von Cookies
Wir verwenden auf unserem Internetangebot nur technisch notwendige Cookies, beispielsweise bei Login-Feldern. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Offener, zweiphasiger Wettbewerb
Das Preisgericht tagte am 26. Oktober 2007 in Berlin unter dem Vorsitz von Professor Kees Christiaanse (Architekt, Rotterdam) und hat einstimmig 3Das Preisgericht tagte am 26. Oktober 2007 in Berlin unter dem Vorsitz von Professor Kees Christiaanse (Architekt, Rotterdam) und hat einstimmig drei Preise und vier Ankäufe vergeben.
Beurteilung durch das Preisgericht (Auszug)
Beurteilung durch das Preisgericht (Auszug)
Beurteilung durch das Preisgericht (Auszug)
Der Entwurf von Hilmer & Sattlerund Albrecht Gesellschaft von Architekten für das Bundesministerium des Innern wurde angekauft.
Beurteilung durch das Preisgericht (Auszug)
Der Entwurf von Max Dudler für das Bundesministerium des Innern wurde angekauft.
Beurteilung durch das Preisgericht (Auszug)
Der Entwurf von Maier Hess Architekten für das Bundesministerium des Innern wurde angekauft.
Beurteilung durch das Preisgericht (Auszug)
Der Entwurf von Thomas von Thaden Architekten für das Bundesministerium des Innern wurde angekauft.
Beurteilung durch das Preisgericht (Auszug)
Der erste Dienstsitz des Bundesministeriums des Innern (BMI) befindet sich seit 1999 in Berlin. Bisher ist das BMI in Berlin an drei Standorten untergebracht, der Hauptsitz befindet sich in einem Mietobjekt in Moabit, westlich des neuen Standortes an der Spree. Es ist beabsichtigt für das Bundesministerium des Innern, in unmittelbarer Nähe zum Bundeskanzleramt, einen Neubau für circa 1.350 Mitarbeiter zu errichten, in dem alle Bereiche des BMI zusammengeführt werden.
Ziel des Wettbewerbs war es, in der ersten Phase eine städtebauliche Lösung für das Grundstück zu erhalten, welche vor allem Aussagen über die Kubatur des Gebäudes, die Orientierung, Raumstruktur und die Erschließung trifft. Besonders zu beachten war die komplexe topographische Situation und das heterogene städtebauliche Umfeld des Geländes. Über das Grundstück des BMI von circa 31.000 Quadratmetern hinaus war für zwei weitere Grundstücke östlich der Kastanienrampe ein städtebauliches Konzept zu entwickeln.
In der zweiten Bearbeitungsphase wurde der Entwurf eines Verwaltungsgebäudes erwartet, das den Raumbedarf des Berliner Dienstsitzes des BMI in einem ersten, eigenständig realisierbaren Bauabschnitt aufnimmt. Eine Erweiterung des BMI in einem zweiten Bauabschnitt sowie ein dritter Bauabschnitt zur Aufnahme weiterer Nutzungen durch den Bund waren vorzusehen.
Das Verfahren wurde als offener, anonymer, zweiphasiger Realisierungswettbewerb gemäß GRW 1995 durchgeführt. Aus 280 eingereichten Arbeiten wählte das Preisgericht am 9. und 10. März 2006 25 Teilnehmer zur weiteren Bearbeitung in der 2. Phase aus. Nach eingehender Prüfung des Vorhabens durch den Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages wurde am 9. Mai 2007 die zweite Bearbeitungsphase freigegeben.
Referat A2 - Projektentwicklung, Wettbewerbe, Zuwendungsbau,
Landschafts- und Innenarchitektur, Kunst am Bau
Straße des 17. Juni 112
10623 Berlin
Tel.: +49 30 18401-9201
Fax: +49 30 18401-9209
E-Mail:
Architektur@bbr.bund.de