Hinweis zur Verwendung von Cookies
Wir verwenden auf unserem Internetangebot nur technisch notwendige Cookies, beispielsweise bei Login-Feldern. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Beurteilung durch das Preisgericht:
Der Projektentwurf „Heimat Heimat“ basiert auf Zitaten, die einem Essay von Kurt Tucholsky aus dem Jahre 1929 entnommen sind. Es geht um den Begriff der Heimat, um die Frage der Liebe zu Deutschland. Der Essay ist gesellschaftskritisch und erstaunlich aktuell. Dieses sehr intellektuelle, historisch hergeleitete Konzept wird in eine ästhetisch ansprechende Form gebracht: Auf der Basis eines bereits in der römischen Antike verwendeten Pflasters wird ein Bodenbelag mit perspektivischer Raumillusion vorgeschlagen, dessen Rhombenform den Gebäudegrundriss des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI) zitiert und intellektuell transformiert.
In den Fußboden sind die genannten Zitate eingearbeitet. Sie sind erst auf den zweiten Blick, bei genauerer Betrachtung lesbar und verführen die Besucherin und den Besucher zum Entdecken und Verweilen in den Wartebereichen. Gleichzeitig signalisiert das BMI mit dieser programmatischen Arbeit, dass man sich in seiner aktuellen innenpolitischen Arbeit der Verantwortung der Vergangenheit bewusst ist, um daraus Perspektiven und Strategien für die Zukunft zu entwickeln.