Hinweis zur Verwendung von Cookies
Wir verwenden auf unserem Internetangebot nur technisch notwendige Cookies, beispielsweise bei Login-Feldern. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Neubau eines Bürogebäudes an der Wilhelmstraße in Berlin-Mitte
Die frühere Ritterschaftsbank, eingerahmt vom hell verkleideten Erweiterungsbau
Am 25. Juni 2008 wurden die Schlüssel für den Erweiterungsbau des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales übergeben. Auf rund 4.500 Quadratmetern Hauptnutzfläche sind 175 Büros für die bislang noch auf mehrere Berliner Standorte verteilten Mitarbeiter entstanden.
Der Erweiterungsbau nach einem gemeinsamen Entwurf der Architekten Josef Paul Kleihues und Norbert Hensel schließt die Lücken zwischen dem Haupthaus an der Wilhelmstraße und der 1890 erbauten Ritterschaftsbank sowie zwischen der Ritterschaftsbank und der Thüringischen Landesvertretung.
Die neuen Baukörper binden so das denkmalgeschützte Haus der früheren Ritterschaftsbank ein und lassen im Inneren der Liegenschaft zwei Höfe entstehen. Die denkmalgeschützte Ritterschaftsbank Ecke Wilhelm-/Mohrenstraße wurde als Teil der Gesamtbaumaßnahme denkmalgerecht generalsaniert.
Durch den Erweiterungsbau kann die im Jahr 2000 eingeweihte lichte und großzügige Eingangshalle nach Plänen von Josef Paul Kleihues die ihr zugedachte zentrale Erschließungsfunktion für das gesamte Bauensemble wahrnehmen. Die Brücken im 2. und 3. Obergeschoss dienen als kurze Wege zum Leitungsbereich des Ministeriums.