Hinweis zur Verwendung von Cookies
Wir verwenden auf unserem Internetangebot nur technisch notwendige Cookies, beispielsweise bei Login-Feldern. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Nicht offener, einphasiger Wettbewerb mit vorgeschaltetem Bewerberverfahren
Das Preisgericht tagte am 5. September 2019 unter dem Vorsitz von Volker Kurrle in der Staatsbibliothek zu Berlin und beschloss einstimmig die Vergabe von zwei Preisen und zwei Anerkennungen.
gmp Generalplanungsgesellschaft mbH, Berlin
Entwurfsverfasser: Meinhard von Gerkan und Stephan Schütz mit Christian Hellmund
Mitarbeiter: Anna von Aulock, Tobias Alexander Schmidt, Marta Busnelli, Wangtao Bao, Zihong Tang, Stephanie Brendel, Anna Jordan, Kristin Schoyerer, Jan Deml, Thilo Zehme
Fachberater: Larissa Sabottka, Pro Denkmal, Architekturhistorikerin, Dr. Klaus Werner, FU Berlin, Bibliotheksdirektor Philologische Bibliothek, Tobias Behrens, ADA Acoustics & Media Consultants GmbH, Bauakustiker
Beurteilung durch das Preisgericht
David Chipperfield Architects Gesellschaft von Architekten mbH, Berlin
Entwurfsverfasser: David Chipperfield, Ulrike Eberhardt, Martin Reichert
Mitarbeiter: Anke Fritzsch, Olwen Fowler, Enise Kocaman, Cyril Kriwan, Dalia Liksaite, Maximilian Lohmann, Franziska Rusch, Nabih Salmoun, Alexander Schwarz, Juliane Schwarz, Kawalpreet Singh, David Wegner, Ute Zscharnt, Sobhi Tarakji
Fachberater: ARUP - Alexander Totsch, Julian Diaz / Kunstlichtplanung
Beurteilung durch das Preisgericht
Grüntuch Ernst Planungsgesellschaft mbH, Berlin
Entwurfsverfasser: Almut Grüntuch-Ernst, Armand Grüntuch
Mitarbeiter: Ufuk Celik, Lukas Gesell, Paul Eichholtz, Vincent Preti, Götz Hinrichsen, Max Weigert, Xingzhou Li, Shereen Martello, Benjamin Strauß
Fachberater: Dr. Gunnar Klack (Denkmalpflege)
Beurteilung durch das Preisgericht
heneghan peng architects, Berlin/Dublin mit adb Ewerien und Obermann und SHS Architekten Stelzner Herbert Sütterle PartG mbB, Berlin
Entwurfsverfasser: Roisin Heneghan, Shih-Fu Peng
Mitarbeiter: Andreas Dopfer, Joáo Sequeira Pires, Minho Park, Anna Bokodi, Kathrin Klaus
Fachberater: Agustin Ramirez (Visualisierung)
Beurteilung durch das Preisgericht
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Referat A 2
Die nach Plänen von Hans Scharoun errichtete Staatsbibliothek zu Berlin soll unter Berücksichtigung eines Teilbetriebes grundinstandgesetzt werden.
Im Rahmen eines Wettbewerbs sollte ein zukunftsfähiges, funktionales und gestalterisches Konzept für neu zu organisierende Teilbereiche, wie u.a. die Zugangskontrolle, die Neuordnung der öffentlichen Foyerflächen, die Verlagerung der Cafeteria sowie die Planung eines neuen Eingangs zum Marlene-Dietrich-Platz entwickelt werden. Eine besondere Sensibilität im Umgang mit dem Denkmal und eine hohe, sorgfältige Detailqualität wurden dabei erwartet. Die Wettbewerbsaufgabe umfasste einen Bereich von ca. 11.000 m².
Ziel des Wettbewerbs war es, ein geeignetes Architekturbüro zu finden, das die anspruchsvolle Bauaufgabe bis mindestens zum Abschluss der Ausführungsplanung engagiert begleitet.
Das Verfahren wurde als nichtoffener anonymer Wettbewerb nach den Richtlinien für Planungswettbewerbe (RPW 2013) und den übergeordneten Regelungen der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (VgV 2016) durchgeführt. Tag der Auslobung war der 03.12.2018. Die Wettbewerbsunterlagen standen für die Teilnehmer ab dem 28.03.2019 zum Download auf der Webseite des BBR zur Verfügung. Ein Rückfragenkolloquium wurde in der Staatsbibliothek am 04.04.2019 durchgeführt. Der Abgabetermin der Wettbewerbsarbeiten war der 04.07.2019.
Birgit Jacke-Ziegert
Referat A 2 – Projektentwicklung, Wettbewerbe, Zuwendungsbau, Landschafts- und Innenarchitektur, Kunst am Bau
Straße des 17. Juni 112
10623 Berlin
Tel.: +49 30 18401-98108
Fax: +49 30 18401-9209
E-Mail:
praesidialamt.wbw@bbr.bund.de