Hinweis zur Verwendung von Cookies
Wir verwenden auf unserem Internetangebot nur technisch notwendige Cookies, beispielsweise bei Login-Feldern. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
....
Die Treppenhalle ist der zentrale Verteilerraum im Humboldt Forum. Sie liegt zwischen der Eingangshalle, in dem das Ticketing erfolgt, und der öffentlichen Nord-Süd Passage, die die Straße Unter den Linden mit dem Schlossplatz verbindet. Mit einer Länge von mehr als 60 Metern und einer Breite von etwa 12 Metern schließt die Treppenhalle direkt an die nördlichen und südlichen Schlossflügel an. Als vertikale Verteilerzone verbindet sie über Treppen, Rolltreppen und Aufzüge das Erdgeschoss mit den drei Obergeschossen.
Als Teil der Baumaßnahme, die das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung im Auftrag der Bauherrin, der Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, betreut, werden vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Referat A 2, insgesamt vier Kunst-am-Bau-Wettbewerbe ausgelobt.
Das Humboldt Forum will als ein kosmopolitischer Ort das Zusammenleben von Kulturen und Nationen in besonderer Weise ansprechen. In diesem Sinne dienen die Brüder Alexander und Wilhelm von Humboldt als Leitfiguren für dieses Konzept. Das zentrale Thema der Kunst-am-Bau in diesem Wettbewerb war es, das Humboldt Forum als „Ort der Welt“ zu reflektieren. Als Kunststandort waren dafür zwei Bereiche in der zentralen Treppenhalle vorgegeben: die Decke über dem 3. Obergeschoss und / oder der zentrale mittlere Luftraum im 2. und 3. Obergeschoss.
Ziel des Wettbewerbs war es, für die definierten Bereiche in der Treppenhalle des Humboldt Forums eine künstlerische Intervention zu entwickeln, die sich thematisch mit den Humboldt‘schen Ideen – „die kosmopolitische Weltsicht, die auf der Gleichberechtigung der Weltkulturen basierte“ – auseinandersetzt, dabei gleichzeitig die Aufenthaltsqualität erhöht sowie über eine hohe künstlerische Qualität und Aussagekraft verfügt.
Die Realisierungskosten betragen maximal 300.000,- Euro brutto.