Petra Wesseler
Präsidentin des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung
Quelle: Foto: Ulf Dahl
Nach dem Referendariat für den höheren bautechnischen Verwaltungsdienst bei der Bundesbaudirektion Berlin (BBD), der Vorgängerbehörde des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung (BBR), arbeitete sie ab 1993 bei der BBD und nach Fusion mit der Bundesforschungsanstalt für Landeskunde und Raumordnung (BfLR) zum BBR hier als Referatsleiterin und auch Ausbildungsleiterin. Parallel nahm Petra Wesseler in den Jahren 1994/95 einen Lehrauftrag für Städtebau und Entwerfen an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus wahr.
Ab Juli 2002 bis Januar 2015 leitete Petra Wesseler nach ihrer Wahl durch den Chemnitzer Stadtrat zur hauptamtlichen Bürgermeisterin der Stadt Chemnitz über annähernd zwei Amtsperioden hinweg das Dezernat Stadtentwicklung und Bau. Während ihrer Amtszeit wurden maßgebliche Großprojekte zur Entwicklung der Chemnitzer Innenstadt als neue Mitte verwirklicht. Verschiedene Aufsichtsratsmandate in Wohnungswirtschaft und Verkehrsbetrieben wurden parallel wahrgenommen.
Von 2003 bis 2013 wurde sie in den Wissenschaftlichen Beirat der Stiftung Bauhaus Dessau berufen.
Seit Februar 2015 ist Petra Wesseler Präsidentin des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung.
Mitgliedschaften (u. a.)
2002 - 2015 Mitglied in Ausschüssen des Deutschen Städtetags
Seit 2015 Mitglied im Kuratorium zur Nationalen Stadtentwicklungspolitik
Seit 2015 Mitglied im Fachbeirat des Netzwerkes Weiße Stadt Tel Aviv
Seit 2015 stellv. Mitglied im Kuratorium des Deutschen Historischen Museums (DHM)