Europäisches Patentamt
Sanierung des Dienstgebäudes Gitschiner Straße
Ansicht Ecke Alte Jakobstraße / Gitschiner Straße
Quelle: Heidi Scherm Fotografie, 04/2013
Nutzung / Nutzer | Europäisches Patentamt sowie Deutsches Patent- und Markenamt |
Adresse | Gitschiner Straße 103, 10969 Berlin |
Architekt | Hermann Solf und Franz Wichards |
Projektleitung | Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Referat IV 4 |
Gesamtkosten* | rund 43 Millionen Euro |
Wettbewerb und Ergebnisse | Kunst am Bau |
Baubeginn / Fertigstellung | 2015 - 2018 |
Bruttogrundfläche | rund 29.600 Quadratmeter |
Nutzfläche | rund 16.400 Quadratmeter |
*Stand der haushaltsrechtlich anerkannten Kosten einschließlich der Honorare. Aufschläge für allgemeine Risiken und zwischenzeitliche Preisindexsteigerungen sind nicht enthalten.
Das repräsentative Büro- und Verwaltungsgebäude wurde 1905 für die Unterbringung des Kaiserlichen Patentamtes als dreiflügeliges Gebäude mit ausgeprägter Innenhofbebauung errichtet und unterliegt aufgrund seiner historischen Bedeutung seit dem Jahr 1995 dem Denkmalschutz.
Hauptnutzer der bundeseigenen Liegenschaft sind heute das Europäische Patentamt sowie das Deutsche Patent- und Markenamt.
Das Gebäude wird jedoch in seinem jetzigen Zustand den Anforderungen einer europäischen Behörde mit internationalem Standard nicht mehr gerecht. Daher sind zur Gewährleistung einer dauerhaften Nutzung des Europäischen Patentamts auf der Liegenschaft folgende Umbaumaßnahmen geplant, die alle in einem baufachlichen und terminlichen Zusammenhang stehen:
- Herrichtung eines zur Zeit ungenutzten Bauteils im Innenhof
- Verlagerung der Lesehalle und Anpassung an heutige Erfordernisse, sowie Schaffung eines Schulungszentrums für das Deutsche Patent- und Markenamt
- Modernisierung und Neuordnung der Unterbringung des Europäischen Patentamts
- Fenstersanierung im Bereich der Innenhöfe
- Verlagerung beziehungsweise Neubau der Kantine in den heutigen Bereich der Lesehalle
Darüber hinaus wird für die gesamte Liegenschaft ein Brandschutz- und Energiekonzept aufgestellt und im Rahmen der Teilmaßnahmen umgesetzt.